Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 986947

Dr. Schneiderhan GmbH - MVZ Praxisklinik Dr. Schneiderhan & Kollegen Eschenstraße 2 82024 München/Taufkirchen, Deutschland http://www.orthopaede.com
Ansprechpartner:in Frau Ramona Müller +49 89 61451053

Stürmerstar Harry Kane und seine heftigen Rückenschmerzen

(lifePR) (München/Taufkirchen, )
Große Sorgen um den englischen Nationalspieler und Bayern-Profi Harry Kane (30). Wirbelsäulenexperte Dr. Reinhard Schneiderhan erklärt, warum auch topfitte Sportler Probleme mit dem Kreuz haben können und was dann hilft

Er musste Spiele ausfallen lassen und sich wegen starker Schmerzen im Rücken in ärztliche Behandlung begeben. Laut BBC ist Stürmerstar Harry Kane aber wohl wieder genesen und steht der englischen Nationalmannschaft für die Europameisterschaft in Deutschland zur Verfügung. Trotzdem stellt sich die Frage, warum ein dermaßen fitter und austrainierter Sportler überhaupt unter Rückenschmerzen leidet.

„Um welche Probleme es sich genau bei Harry Kane handelt, ist nicht bekannt“, sagt Dr. Reinhard Schneiderhan vom gleichnamigen Wirbelsäulenzentrum in München-Taufkirchen. „Aber gerade bei Fußballspielern kommt es sehr häufig zu einem so genannten Facettengelenksyndrom. Bei den Facettengelenken handelt es sich um die kleinen Zwischenwirbelgelenke rechts und links am Rand der Wirbelsäule.“ Intensive sportliche Aktivitäten, Stürze, abruptes Drehen der Wirbelsäule sowie vor allem auch muskuläre Dysbalancen können degenerative Schäden, Entzündungen und Schmerzen in diesem Bereich verursachen.“

Zu den typischen Symptomen zählen strahlenförmig ausstrahlende Schmerzen beidseitig von der Lendenwirbelsäule teilweise in das Gesäß selten Richtung Oberschenkel, aber auch Richtung Leiste. Schmerzfrei sind Betroffene eigentlich nur in stufengelagerter Position. Drehbewegungen hingegen sind mit teils heftigen Schmerzen verbunden. Und Fußballer müssen sich in Training und Spiel oft drehen.

„Bei der Diagnose eines Facettengelenksyndroms ist es ganz wichtig herauszufinden, wann und wobei die Schmerzen auftreten“, sagt Dr. Schneiderhan. „Bei der körperlichen Untersuchung zeigt sich dann meist, dass Bewegungen nach hinten ziemlich weh tun. Auch seitliche Bewegungen können unangenehm sein, wobei eine Seite meist schlimmer betroffen ist als die andere. Bei Sportlern ist es für mich außerdem wichtig zu wissen, welche Fitness- und Kraftübungen problemlos möglich sind und welche nicht. Wenn es beispielsweise bei Aufrichte-Übungen gegen einen Widerstand, z.B. aus der Bauchlage heraus mit dem Oberkörper gg. die Schwerkraft abheben, zu Schmerzen kommt, ist das ein weiterer Hinweis für ein Facettengelenksyndrom. Die Ursache liegt dann in der Kompression.“

Stellt sich also die Frage, wie den Betroffenen geholfen werden kann. Als besonders Erfolg versprechende Behandlungsmethode gilt die Facettengelenkinfiltration. Dabei handelt es sich um eine Einspritzung mit einem lokalen Betäubungsmittel und etwas Kortison unter Bildwandlerkontrolle in die Wirbelgelenke. „Es reicht aber nicht aus, nur das vermutlich betroffene Gelenk zu infiltrieren, es müssen auch die benachbarten Bereiche infiltriert werden, da sie sich gegenseitig nerval versorgen“, sagt Dr. Schneiderhan. „Sind tatsächlich die Facettengelenke betroffen, kommt es schnell zu einer Besserung der Beschwerden. Die Infiltration sollte dann nach einem kurzen Abstand erneut erfolgen.“

Sollten die Infiltrationen nur vorübergehend geholfen haben, kann eine Hitzesondenbehandlung helfen. Dabei handelt es sich um einen sanften minimal-invasiven Eingriff, bei dem eine winzige Hightech-Sonde unter Bildkontrolle bis zum Wirbelgelenk geführt wird. Diese wird dann 60 Sekunden langsam auf 80 Grad erhitzt. „Auf diese Weise schalten wir eine spezielle Struktur namens C-Schmerzfaser aus“, sagt der Taufkirchener Experte. „Das führt zu Schmerzfreiheit und schon am nächsten Tag können Patienten mit der Physiotherapie beginnen und ihren gewohnten Aktivitäten wieder nachgehen.“

Dr. Schneiderhan GmbH - MVZ Praxisklinik Dr. Schneiderhan & Kollegen

1993 ließ sich Dr. Reinhard Schneiderhan als Orthopäde nieder. Seit 1996 ist die MVZ Praxisklinik Dr. Schneiderhan & Kollegen als interdisziplinäres Kompetenzzentrum für Wirbelsäulenschmerzmedizin auf die Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen spezialisiert. In den vier medizinischen Versorgungszentren am Standort München/Taufkirchen arbeiten insgesamt 12 Ärzte aus den Fachbereichen Orthopädie und Schmerztherapie, Neurochirurgie, Neurologie, Diagnostische Radiologie, Allgemeinmedizin sowie Physikalische und Rehabilitative Medizin fachübergreifend in einem Team zusammen. Für den Patienten wird ein individuell passendes Konzept für die bestmögliche Behandlung entwickelt nach dem Grundsatz: „So viel wie nötig, so wenig und schonend wie möglich.“ Bei vielen minimalinvasiven Behandlungen ist die MVZ Praxisklinik Dr. Schneiderhan & Kollegen Vorreiter in Europa und zählt mit über 40.000 durchgeführten minimalinvasiven Eingriffen an der Wirbelsäule mit zu den erfahrensten Spezialisten in Europa.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.