Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 14163

Landwirtschaftskammer Niedersachsen Mars-la-Tour-Straße 1-13 26121 Oldenburg, Deutschland http://www.lwk-niedersachsen.de
Ansprechpartner:in Frau Imke Voigtländer +49 441 801176
Logo der Firma Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Maschinenschau: Energiepflanzen anbauen und verarbeiten

(lifePR) (Oldenburg, )
Landwirtschaftskammer Niedersachsen lädt am Donnerstag, 13. September, ein zur Maschinenvorführung zum Thema Bioenergie. Mehr als 50 Maschinen werden in Schweringen präsentiert. Erstmals im Einsatz zu sehen ist ein spezielles Gülleverteilgerät zur Düngung in Mais.

Aktuelle Techniken zum Anbau von Energiepflanzen sowie der Ernte- und Transportlogistik, Fahrzeuge für den Gärresttransport, dessen Ausbringung und Verteilung sowie Bodenbearbeitungsgeräte zur Einarbeitung von Gärresten werden am Donnerstag, 13. September, 9:30 bis 15 Uhr auf einer Maschinenvorführung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Schweringen präsentiert. Im praktischen Einsatz gezeigt werden zudem Entnahme- und Beschickungstechniken für die Feststoffdosierer an Biogasanlagen.

Bei der Maschinenauswahl wurde bewusst auf die Präsentation aktueller Entwicklungen abgezielt, so dass auch Geräte zum Einsatz kommen, die bislang in der Praxis keine Verbreitung gefunden haben. So werden unter anderem erstmals ein Überladewagen für die Aufnahme und Überladung von Häckselgut sowie ein neuartiges Gülleverteilgerät für die streifenweise Gülleablage zur Unterfußdüngung in Maisbeständen vorgestellt.

Insgesamt mehr als 50 Maschinen erwarten die Besucher auf den Betriebsflächen der Bioenergie Schweringen. Die Vorführflächen befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Biogasanlage bzw. der Raiffeisen Warengenossenschaft.

Abgerundet wird die Veranstaltung mit einer Sortenschau. Dafür wurden bereits Ende April Schauparzellen direkt auf der Vorführfläche angelegt. 13 Saatzuchtfirmen präsentieren sich dort mit 34 Maissorten und mehreren Sonnenblumen-, Zuckerhirse- und Sorghumarten.

Ergänzende Informationen zur Biogasanlagentechnik und zur Energie- und Wärmeverwertung erhalten Besucher an den Ausstellungsständen, die ebenfalls auf dem Gelände aufgebaut sind.

Weitere Informationen, eine Anfahrtsskizze und das genaue Vorführprogramm können auf der Homepage der Landwirtschaftskammer Niedersachsen unter www.lwk-niedersachsen.de unter der Rubrik Veranstaltungen abgerufen werden.

Ansprechpartner für Medien vor Ort ist Christoph Gers-Grapperhaus.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.