Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 9113

Landeshauptstadt Potsdam Friedrich-Ebert-Str. 79-81 14469 Potsdam, Deutschland http://www.potsdam.de/
Ansprechpartner:in Frau Regina Thielemann +49 331 2891260
Logo der Firma Landeshauptstadt Potsdam
Landeshauptstadt Potsdam

Zustand der Straßen und Brücken in Potsdam

(lifePR) (Potsdam, )
Die Stadtverwaltung Potsdam betreut derzeit ein Straßennetz mit einer Länge von 620 km, was einer Entfernung von Potsdam nach Stuttgart entspricht.

Innerhalb dieses Straßennetzes befinden sich 62 Brückenbauwerke, die ebenfalls in der Verantwortung der Stadt liegen.

In den Jahren 2005 bis 2006 wurden ca. 23,7 Mio. Euro in den Straßen- und Brückenbau investiert. Im Jahre 2007 werden es voraussichtlich 16 Mio. Euro sein.

Zur Unterhaltung des Straßennetzes existieren in Potsdam 2 Bauhöfe, von denen aus täglich 13 qualifizierte Straßenbauer damit beschäftigt sind, das Straßennetz in einem verkehrssicheren Zustand zu halten.

Zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit finden je nach Verkehrsbedeutung regelmäßig Begehungen statt, dabei werden festgestellte Mängel und Straßenschäden erfasst, bewertet und umgehend beseitigt. Parallel dazu werden für größere Baumaßnahmen Fachfirmen eingesetzt. Dazu stehen den Straßenbauingenieuren Straßenunterhaltungsmittel von 760 000 Euro pro Jahr zur Verfügung.

Für die Brückenunterhaltung stehen der Landeshauptstadt ca. 260 000 Euro pro Jahr zur Verfügung. Diese Mittel für Straßen- und Brückenunterhaltung sind zwar knapp bemessen, aber es gelang der Stadtverwaltung in der Vergangenheit, vor allem schwerpunktmäßig das Hauptnetz in einer Länge von 130 km in einem relativ guten Zustand zu erhalten.

Mittlerweile liegen der Bauverwaltung die Prüfberichte zu den Potsdamer Brücken vor.

Demnach wurden 4 Potsdamer Brücken wie folgt bewertet :

Meyerohr : 2,0
Nuthebrücke (Friedrich-List-Str.) : 2,4
Brauhausbergbrücke : 2,7
Nuthedamm : 3,0

Nach Aussagen des ADAC liegen die Brücken der Landeshauptstadt Potsdam im bundesweiten Vergleich somit im oberen drittel.

Besonders hervorzuheben ist das Erhaltungsmanagement, bei dem Potsdam die Noten gut bis sehr gut erhalten hat. Diese guten Ergebnisse sind unter anderem auf ein optimales Brückenmanagement zurückzuführen.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.