Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 986641

Adventistischer Pressedienst Deutschland APD Sendefelderstr. 15 73760 Ostfildern, Deutschland http://www.apd.info
Ansprechpartner:in Herr Thomas Lobitz +49 4131 9835521

Argentinien führt offiziell einen „Tag der Protestanten“ ein

(lifePR) (Buenos Aires (Argentinien), )
Argentinien hat per Gesetz den 31. Oktober offiziell als „Tag der evangelischen und protestantischen Kirchen“ festgelegt. Damit solle die historische Auswirkung der Reformation gewürdigt werden, berichtet das Online-Portal jesus.ch (Schweiz).

„Dieser Tag ist ein Meilenstein für die evangelischen Christen in Argentinien, denn der Senat des Landes hat das Gesetz zur Einführung des Nationalen Tages der evangelikalen und protestantischen Kirchen verabschiedet“, erklärte Christian Hooft, Präsident von ACIERA (Argentinische Evangelische Allianz). Diese Organisation hatte eine entsprechende Initiative gestartet.

Einige Tage zuvor hatte Hooft Senatoren die Gründe für diese Initiative erläutert. Er betonte „die historische Bedeutung des 31. Oktobers, des Datums, an dem der deutsche Mönch Martin Luther 1517 die 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche nagelte und damit den Beginn der protestantischen Reformation markierte, die einen tiefgreifenden Einfluss auf die westliche Welt hatte und die Praxis und das Verständnis von Religion veränderte“.

„Die Ideen Luthers und anderer Reformatoren wie Johannes Calvin und Ulrich Zwingli verbreiteten sich rasch in ganz Europa und führten zu heftigen religiösen Konflikten, aber auch zu einer Betonung der Gewissensfreiheit und der persönlichen Auslegung der Bibel“, fügte er hinzu.

Anerkennung der gesellschaftlichen Wirkung

Für Hooft bedeutet die Festlegung des 31. Oktober zum „Nationalen Tag der evangelischen und protestantischen Kirchen“, dass die Bedeutung dieser religiösen Tradition in der argentinischen Geschichte und Gesellschaft anerkannt wird: „Es ist eine Geste des Respekts und der Unterstützung des interreligiösen Dialogs, der die Vielfalt und Pluralität des Landes fördert.“

Darüber hinaus sei es eine „Gelegenheit, über die Herausforderungen und Chancen nachzudenken, mit denen die Kirchen heute konfrontiert sind, und die Bedeutung ihrer Arbeit für Werte wie Gleichheit und Meinungsfreiheit in der Gesellschaft anzuerkennen“, fügte er hinzu.

Wachsender Anteil der Protestanten in der Bevölkerung

In Argentinien bezeichnen sich nach Daten aus dem Jahr 2019 15,3 Prozent der Bevölkerung als evangelikal und protestantisch, und es gibt landesweit über 25.000 protestantische Kirchengemeinden. „Diese Glaubensgemeinschaften spielen eine Schlüsselrolle im spirituellen und sozialen Leben des Landes und fördern Werte wie Solidarität, Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Leben, Freiheit und Frieden“, so der Präsident von ACIERA. Zu den wachsenden protestantischen Kirchen in Argentinien gehört die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die in Deutschland rund 34.000 mündig getaufte Mitglieder zählt. In Argentinien sind es rund 120.000 getaufte Mitglieder in 654 Gemeinden (Stand 2022).

In ganz Südamerika, einst ein fast geschlossen katholischer Kontinent, verstehen sich mittlerweile rund 22 Prozent der Bevölkerung als protestantisch, 56 Prozent sind katholisch. 2002 lag der Anteil der Protestanten noch bei 10 Prozent, wie jesus.ch berichtet.

Reformationstag in Deutschland

Der Reformationstag wird von evangelischen Christen in Deutschland und Österreich am 31. Oktober im Gedenken an den Beginn der Reformation der Kirche durch Martin Luther im Jahr 1517 gefeiert. In der Schweiz gilt der erste Sonntag im November als Reformationssonntag, der zeitlich in Anlehnung an den Reformationstag in Deutschland und Österreich festgelegt ist.

Der Reformationstag ist seit der deutschen Wiedervereinigung gesetzlicher Feiertag in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie seit 2018 in Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. In Baden-Württemberg ist der Reformationstag schulfrei. Im Jahr 2017, dem 500. Jahr des Beginns der Reformation, war der 31. Oktober einmalig ein gesamtdeutscher gesetzlicher Feiertag.

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.