Im digitalen Zeitalter sind fundierte Kenntnisse in Webdesign und Internetprogrammierung gefragter denn je. Unternehmen suchen gezielt nach Fachkräften, die kreative Ideen mit technischem Know-how verbinden können. Die FiGD Akademie startet daher am 16. Juni 2025 die praxisorientierte Weiterbildung Internetprogrammierung – Webdesign, die zu 100 % mit einem Bildungsgutschein förderbar ist.
Innerhalb von drei Monaten erwerben Teilnehmende zukunftsrelevante Kompetenzen, die den Einstieg in die Webentwicklung ermöglichen. Zentral sind dabei moderne Frontend-Technologien wie HTML5 für die Strukturierung, CSS3 für das Design und JavaScript zur Umsetzung interaktiver Inhalte.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf responsivem Webdesign, das sicherstellt, dass Webseiten auf allen Geräten optimal dargestellt werden – vom Smartphone bis zum Desktop. Ergänzt wird dies durch UX/UI Design, bei dem benutzerfreundliche Oberflächen und positive Nutzererfahrungen im Mittelpunkt stehen.
Teilnehmende arbeiten intensiv mit Content-Management-Systemen (CMS), insbesondere mit dem weltweit verbreiteten WordPress. Damit lernen sie, wie dynamische Webseiten, Portfolios oder auch kleine Onlineshops effizient realisiert werden.
Zudem werden wichtige Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) vermittelt – sowohl aus technischer als auch aus inhaltlicher Sicht. Dies versetzt die Teilnehmer in die Lage, ihre Webseiten für Sichtbarkeit und Reichweite zu optimieren.
Im praktischen Teil der Weiterbildung setzen die Teilnehmenden ihr Wissen in realen Szenarien um. In der Projektphase entwickeln sie vollständige Webauftritte, die sich ideal zur Präsentation im beruflichen Portfolio eignen – z. B. als Grundlage für Bewerbungen oder die Selbstständigkeit im Kreativ- und IT-Bereich.
Ein besonderes Modul befasst sich mit HTML5-Spielen und interaktiven Webanwendungen, mit denen Teilnehmende erste Schritte in die Game-orientierte Webentwicklung unternehmen – ein Bereich, der zunehmend in E-Learning, Werbung und Content-Marketing Anwendung findet.
Nach Abschluss erhalten alle Teilnehmenden das anerkannte Zertifikat „Internetprogrammierung – Webdesign (FiGD)“, das die erworbenen Qualifikationen dokumentiert und neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnet. Einsatzbereiche sind unter anderem:
- Frontend-Entwicklung
- Webdesign & UX/UI
- WordPress-Projekte für Agenturen oder Selbstständige
- Webbasierte Unternehmenskommunikation
- CMS- und SEO-Projekte