Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1015634

Dr. Haroun Ayech Neuenkamperstrasse 163 42657 Solingen, Deutschland https://www.bettina-heinen-ayech-foundation.com
Ansprechpartner:in Herr Haroun Ayech
Logo der Firma Dr. Haroun Ayech

Künstlerkolonie Solingen – Herzensort Schweiz

Infomesse über die wichtige Verbindung zwischen der Solinger Künstlerkolonie und der Schweiz in Bremgarten bei Bern, Schweiz vom 15.03.2025 – 29.03.2025

(lifePR) (Solingen, )
Die Solinger Künstlerkolonie unterhielt enge Beziehungen zur Schweiz. Ihr Gründer Erwin Bowien (1899–1972) war zu Beginn des Jahrhunderts in der „Belle Epoque“ in Neuchâtel aufgewachsen und dort maßgeblich geprägt worden. Durch seine zahlreichen Schweizer Freundschaften, die er zeitlebens pflegte, kam er in Kontakt mit dem in Bremgarten bei Bern ansässigen Eduard M. Fallet (1904–1998), der im Laufe der Jahre zum wichtigsten Förderer der Solinger Künstler wurde. Er ermöglichte es den Malern Erwin Bowien, Bettina Heinen-Ayech (1937–2020) und Amud Uwe Millies (1932–2008), in der ganzen Schweiz zu arbeiten und einen großen „Cycle Suisse“ zu schaffen.

Anfang der 1920er Jahre gründete die gebildete und emanzipierte Erna Heinen-Steinhoff (1898-1969) zusammen mit ihrem Mann, dem Dichter und Journalisten Hanns Heinen (1895-1961), in Solingen einen kulturellen und literarischen Salon im Stil des 19. Jahrhunderts. Nobelpreisträger, Künstler, Literaten und viele andere berühmte Persönlichkeiten verkehrten hier. Ende der 1920er Jahre lernte das Ehepaar Heinen den Maler Erwin Bowien kennen, der der Familie freundschaftlich verbunden blieb und in den 1950er Jahren den Grundstein für die Solinger Künstlerkolonie legte.

Erwin Bowien, Bettina Heinen-Ayech und Amud Uwe Millies bildeten  das „Maler-Dreigestirn“ von Solingen. Sie bestritten erfolgreich erste Ausstellungen und unternahmen zahlreiche Malreisen. Bereits Anfang der 50er Jahre reisten die drei malenden Künstlerkolonist:innen nach Orselina im Tessin oberhalb von Locarno, um dort zu arbeiten. Später, bis in die 60er Jahre, führten ihre Malreisen auch nach Bern und ins Berner Oberland, nach St. Gallen und ins St. Galler Oberland sowie in die Regionen am Hochrhein. Die Malreisen in die Schweiz führte die Künstlergemeinschaft auch stets nach Bremgarten zu Dr. Eduard M. Fallet - von Castelberg. Er wurde auch der wichtigste Sammler und Förderer von Bettina Heinen-Ayech, Erwin Bowien und Amud Uwe Millies.

Die Bedeutung und Relevanz der Solinger Künstlerkolonie für die Schweiz zeigt sich nicht zuletzt darin, dass das Institut für Schweizerische Kunstgeschichte in Zürich kürzlich empfohlen hat, die Seiten www.erwin-bowien.com und www.bettina-heinen-ayech.com in die digitale Schweizerische Nationalbibliothek aufzunehmen.

Über diese kunsthistorisch bedeutende Verbindung zwischen der Solinger Künstlerkolonie und der Schweiz findet nun vom 15.03.2025 – 29.03.2025 eine Infomesse im Pavillon Diamant 3047, Kalchackerstrasse 18a in Bremgarten bei Bern, Schweiz statt. Täglich geöffnet von 17:00 bis 20:00 Uhr. Texttafeln und Reproduktionen lassen dieses Engagement lebendig werden.

Herzlich Willkommen.

Weitere Informationen über die Ausstellung und die Solinger Künstlerkolonie erhalten Sie bei:
Bettina Heinen-Ayech Foundation, Dr. Haroun Ayech, +49 (0)151 42221142,
mail@bettina-heinen-ayech-foundation.com, www.bettina-heinen-ayech-foundation.com

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.