Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1021422

Dr. Haroun Ayech Neuenkamperstrasse 163 42657 Solingen, Deutschland https://www.bettina-heinen-ayech-foundation.com
Ansprechpartner:in Herr Thomas Hufnagel +49 89 89866779
Logo der Firma Dr. Haroun Ayech

Erwin Bowien – Heimweh nach Egmond

Ausstellung im Museum van Egmond vom 26. April – 2. November 2025

(lifePR) (Solingen, )
Der in der Schweiz aufgewachsene deutsche Freilichtmaler und Pazifist Erwin Bowien (1899-1972) beschloss im Winter 1933, entsetzt über die Machtübernahme der Nationalsozialisten, Deutschland zu verlassen. Er ging in die Niederlande und ließ sich ab 1934 in dem kleinen Ort Egmond aan den Hoef bei Alkmaar nieder, einer historischen Künstlerkolonie. In dieser Zeit perfektionierte er die Pastellmalerei und erhielt den Beinamen „Meister mit dem Pastellstift“.

Als überzeugter Freilichtmaler durchstreifte er unermüdlich die Region zwischen Amsterdam und Hoorn und schuf Hunderte von Gemälden und Zeichnungen. Nach der Besetzung der Niederlande durch die Wehrmacht im Jahre 1940 musste er abtauchen, es begann für den Maler eine sehr schwere Zeit, in der er von der Reichskulturkammer mit einem Ausstellungsverbot belegt und seine Bilder von der Gestapo beschlagnahmt wurden.

Bowien war nicht nur einer der vielen deutschen Exilanten, die in Holland Zuflucht fanden, sondern auch einer der letzten Maler der Künstlerkolonie Egmond. Die atemberaubend schöne Dünenlandschaft um Egmond aan Zee, die weiten Horizonte Nordhollands und die oft stürmische Nordsee hielt er in vielen eindringlichen Bildern fest.

Die Ausstellung beginnt am 26. April und läuft bis zum 2. November 2025.

Peter van den Berg hat 2021 ein wunderschönes Buch herausgegeben, das einen guten Eindruck davon vermittelt, warum das Fischerdorf Egmond bei Alkmaar über Jahrzehnte hinweg eine bedeutende Künstlerkolonie war. Peter van den Berg hat einen Teil dieses Buches dem Maler Erwin Bowien gewidmet, der von 1933 bis 1940 den Ruhm dieser Künstlerkolonie mehrte (Peter J. H. Van den Berg, De schilders van Egmond, W. Books, Zwolle, 2021, ISBN 9789462583931).

Mehr unter:
www.museumvanegmond.nl
erwin-bowien.com
bettina-heinen-ayech-foundation.com

Museum van Egmond
Zuiderstraat 7
Egmond aan Zee
Niederlande
www.museumvanegmond.nl

gefördert durch die Bettina Heinen-Ayech Foundation

Öffnungszeiten
täglich: 14 bis 17 Uhr

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.