Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1016770

Cilentano - Natürlich Süditalien! Adlergasse 1 93047 Regensburg, Deutschland https://www.cilentano.de
Ansprechpartner:in Frau Ina Wickenhagen +49 941 5676460

Den Cilento aktiv erleben

Geführte Wanderreise im Nationalpark Cilento mit deutschsprachiger Reiseleitung

(lifePR) (Regensburg, )
Entdecken Sie die atemberaubenden Landschaften und die reiche Kultur des Cilento Nationalparks! Die Wander- und Erlebnisreise "Den Cilento aktiv erleben" bringt Sie zu den bekannten und den verborgenen Schätzen dieses Landstrichs, der sich seit 1998 auch mit dem Titel des UNESCO-Weltkulturerbes schmücken darf.

Die Reise richtet sich vornehmlich an Natur- und Kulturbegeisterte und schenkt, dank eines versierten Guides, authentische Einblicke in das Leben, die wechselhafte Geschichte und die kulinarischen Besonderheiten des Cilento.

Highlights der Reise:

Kleine Gruppen und eine deutschsprachige Reiseleitung.

Eine Woche gefüllt mit abwechslungsreichen Wanderungen, kulinarischen Entdeckungen und inspirierenden Museumsbesuchen.

Mediterrane Lebensart pur: Verbinden Sie Abenteuer mit Genuss!

Castellabate – Der Ort, an dem Ihr Abenteuer beginnt

Das malerische Bergdorf Castellabate, das für seine beeindruckende Küstenlandschaft und das historische Zentrum bekannt ist, dient als Ausgangspunkt für Ihre Entdeckungsreise. Umgeben von langen Sandstränden und kristallklarem Wasser, starten Sie hier Ihre Touren.

Eine aktive Woche im Cilento – Das Programm im Detail

Tag 1: Nach Ihrer Ankunft und dem Einchecken in Ihre Unterkunft starten Sie mit einem gemütlichen Spaziergang zur Punta Licosa, einem Ort voller Natur, Geschichte und Legenden. Den Abend lassen Sie mit einem köstlichen, lokalen Abendessen in einem der charmanten Restaurants vor Ort ausklingen.

Tag 2: Sie wandern zum Naturschutzgebiet Punta Tresino, wo Sie spektakuläre Ausblicke genießen. Nach einem Mittagessen in Agropoli geht es weiter zu den beeindruckenden griechischen Tempeln von Paestum – ein Erlebnis für Geschichts- und Archäologiefans. Der Ausflug endet mit einem Eis auf der „Terrasse des Cilento“ in Trentinara.

Tag 3: Erleben Sie die Schönheit der Calore-Schlucht in Felitto. Genießen Sie ein traditionelles Mittagessen mit handgerollten Fusilli und erfahren Sie mehr über das erstklassige Olivenöl der Region. Der Tag endet in Roscigno Vecchia, wo Sie von der faszinierenden Geschichte des verlassenen Dorfes erfahren werden.

Tag 4: Sie erkunden die Küste zwischen Acciaroli und Pioppi. In Pioppi ist die Mittelmeerdiät zu Hause. In einem historischen Palazzo im Ort ist neben dem Meeresmuseum auch eine Etage zur Geschichte der "Dieta Meditarranea" untergebracht. Nach dessen Besuch haben Sie einen Nachmittag frei. Am Abend steht gemeinsames Pizzabacken auf dem Programm.

Tag 5: Die Bussento-Schlucht im Süden des Cilento steht unter dem Schutz des WWF. Es ist eine einzigartige Naturlandschaftt mit einer prachtvolle Flora und Fauna. Vom Ort Morigerati steigt man ab in die Schlucht, wo aus einem Felsspalt der Bussento-Fluss zutage tritt. Zuvor verläuft der Fluss für einige Kilometer unterirdisch.

Tag 6: Wer in den Cilento fährt, darf dessen Wahrzeichen nicht missen: das majestätische Kap von Palinuro. Per Boot umrunden Sie das Kap und besuchen die Blaue Grotte. Im mittelalterlichen Bergdorf Pisciotta werden Sie in der Cantina Lamadé empfangen und mit cilentanischen Spezialitäten verwöhnt. Ein kleiner Verdauungsspaziergang bietet sich entlang der Meerespromenade der Marina an, bevor es über Ascea zurück nach Castellabate geht.

Tag 7: Der 1.705 m hohe Gipfel des Monte Gelbison ist das Ziel der letzten Tour. Er ist eine der wichtigsten Pilgerstätten der Region Kampanien und schenkt einen wunderbaren Rundumblick auf den Nationalpark Cilento. Besucht wird außerdem das Dorf Piano Vetrale. Aufgrund seiner bunt bemalten Hausfassaden ist es eine Besonderheit im Cilento. In einer Weinkellerei in Rutino klingt der letzte Tag bei einer gemütlichen Weinverkostung aus.

Tag 8: Abreise. Wer noch etwas mehr Cilento-Flair erleben möchte, darf seinen Aufenthalt gern verlängern

Reisedaten und Preise:

Frühling: 12.04.-19.04.2025, 19.04.-26.04.2025, 26.04.-03.05.2025, 03.05.-10.05.2025

Reisepreis: 425 Euro pro Person

Leistungen:

Transfer zu den Wanderungen und Ausflügen (in PKWs).

Deutschsprachige Reiseleitung mit hervorragenden Ortskenntnissen.

Eintrittsgelder, Verkostungen, Bootstour.
Eis- und Kaffeepausen, Verpflegung während der Touren gemäß Programmbeschreibung (Wasser inkl.).

Optionale Leistungen:
  • Transfer vom/ zum Flughafen Neapel: 25 Euro/ Person
  • Für das Abendessen an den Tagen 2, 3, 5, 6 und 7 wird für die Teilnehmer auf Wunsch jeweils ein Tisch in einem örtlichen Lokal reserviert.
Unterkunft:

Eine Unterkunft in oder in der Nähe von Castellabate können Sie aus dem Angebot von Cilentano frei wählen. Falls nicht das Passende dabei ist, leiten wir Ihre Anfrage gern an andere Stellen weiter.

Veranstalter:
Elmar Kalmanfi
Waldstr. 86
04105 Leipzig

Cilentano - Natürlich Süditalien!

Cilentano ist ein kleines touristisches Unternehmen mit Sitz in Regensburg. Tätigkeitsschwerpunkt der 1999 gegründeten Agentur ist die Vermittlung von individuellen und ortstypischen Ferienunterkünften von privat an privat in Süditalien. Neben Ferienhäusern und Ferienwohnungen befinden sich auch familiengeführte Landgüter, Bed & Breakfasts und Hotels im Programm. Cilentano ist ausschließlich in den Zielgebieten Cilento Nationalpark, Amalfiküste, Sizilien, Apulien und Capo Vaticano (Tropea) in Kalabrien tätig. In Kooperation mit lokalen Veranstaltern vermittelt Cilentano auch Koch-, Wander- und Radreisen.

Begonnen hat die Geschichte von Cilentano mit der Vermittlung von Ferienhäusern im Cilento. Von dem Landstrich im Süden der Region Kampanien leitet sich auch der Firmenname ab. Die sehr ursprüngliche und nach wie vor untouristische Gegend wurde 1991 gemeinsam mit dem Vallo di Diano zum zweitgrößten Nationalpark Italiens erklärt. Er ist zudem UNESCO-Weltkulturerbe. Er erstreckt sich vom berühmten Paestum im Norden bis nach Sapri im Süden und von der Küste des Tyrrhenischen Meeres bis in die beinah 2000 m hohen Berge des Vallo di Diano.

Die Küstenorte des Cilento leben hauptsächlich von inländischem Tourismus und Fischerei. Das Inland ist durch und durch agrarisch geprägt und eine Welt für sich. Dominierend sind der Anbau von Oliven, weißen Feigen, Wein , Obst und Hülsenfrüchten. Eine Vielzahl generationenübergreifenden Familienbetrieben hält traditionell Ziegen und Schafe, aus denen ortstypische Käsesorten wie der Cacioricotta hergestellt werden. Gäste dürfen sich im Cilento neben einem unglaublich sauberen Meer, imposanten Steilküsten, Meeresgrotten, feinen Stränden und traditioneller Küche auch auf unzählige Wander- und Radmöglichkeiten sowohl an der Küste als auch im bergigen Hinterland freuen. Zu den kulturellen Schätzen des Cilento zählen bedeutende Ausgrabungen wie die der antiken Städte Paestum und Velia mitsamt des Archäologischen Museums sowie die Karthause von Padula, die architektonisch einzigartig in Südeuropa ist.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.