
Axel-Springer-Straße 44
10969 Berlin, de
http://www.barmer.de/
Claudia Rembecki
+49 (800) 33206099-1438
Wasser - der ideale Sommerdurstlöscher
BARMER GEK und Verband kommunaler Unternehmen (VKU) informieren über das Lebensmittel Trinkwasser
"Neben der Luft zum Atmen braucht der Körper nichts so dringend, wie regelmäßige Flüssigkeit. Tagtäglich verliert er mehr als zwei Liter Wasser, die ersetzt werden müssen", betonen Dr. Ursula Marschall, Leiterin des Kompetenzzentrums Gesundheit bei der BARMER GEK, und Carsten Wagner, Leiter Presse und Kommunikation beim VKU. Flüssigkeitsmangel beeinträchtigt schnell das Wohlbefinden. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsmangel und Reaktionsschwäche können erste Anzeichen einer solchen Austrocknung sein. Als Auslöser reicht es manchmal schon, nur an einem heißen Sommertag zu wenig zu trinken. Das gilt besonders für ältere Erwachsene, deren Durstgefühl häufig nicht mehr so ausgeprägt ist. "Aber auch Kinder vergessen beim Spielen schnell, zwischendurch etwas zu trinken. Und wenn dann der Durst kommt, löschen sie ihn am liebsten mit süßen Getränken", weiß Marschall.
"Es gibt zwar heute ein starkes Bewusstsein für gesunde Ernährung, die Trinkgewohnheiten werden dabei allerdings kaum einbezogen", so die Medizinerin. Das mache sich vor allem bei der Suche nach einem gesunden Durstlöscher bemerkbar. Denn kaum jemand denke dabei an unser Trinkwasser, obwohl es eines der am besten kontrollierten Lebensmittel in Deutschland ist.
"Unsere kommunalen Unternehmen tragen maßgeblich dazu bei, dass den Bürgerinnen und Bürgern täglich qualitativ hochwertiges Trinkwasser zur Verfügung steht", erklärt Wagner.
Neben Hintergrundinformationen finden Leser in der 16-seitigen Broschüre konkrete Tipps wie etwa Empfehlungen für die tägliche Trinkmenge oder nachahmenswerte Trinkgewohnheiten aus Wüstenländern.
Die Broschüre kann ab sofort im Internet unter www.barmer-gek.de/115928 sowie www.vku.de heruntergeladen werden.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.