Die MS-assoziierte abnorme Erschöpfbarkeit und Ermüdung (Fatigue) tritt nach Schätzungen bei ca. 75 bis 90 Prozent der MS-Patienten im Krankheitsverlauf auf. Viele der Betroffenen empfinden die Fatigue, die sich sowohl auf die körperliche als auch auf die geistige Leistungsfähigkeit auswirken kann, als extrem belastend, da sie vielfältige berufliche und soziale Konsequenzen nach sich ziehen kann. Bei MS-Erkrankten ist sie beispielsweise eine wesentliche Ursache für vorzeitige Erwerbsunfähigkeit oder Teilverrentung. In diesem Vortrag sollen der aktuelle Stand der Forschung zur Fatigue vorgestellt werden, aber auch Diagnoseverfahren sowie Möglichkeiten der Behandlung und eines hilfreichen Umgangs im Alltag.
AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., ist seit über 50 Jahren Fachverband, Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation für Menschen mit MS und ihre Angehörigen. Mehr unter www.amsel.de.