Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1017435

AMSEL e.V. Nöllenstraße 7 70195 Stuttgart, Deutschland http://www.amsel.de
Ansprechpartner:in Frau Christina Hochstrate +49 711 6978661
Logo der Firma AMSEL e.V.

Fatigue bei Multipler Sklerose

AMSEL-Fachvortrag informiert über die MS-bedingte abnorme Erschöpfbarkeit (Fatigue), eines der häufigsten Symptome der MS sowie über Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten

(lifePR) (Stuttgart, )
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems. Die Symptomatik kann sehr vielfältig sein und im Verlauf variieren. Eines der häufigsten Symptome der MS ist Fatigue, eine abnorme MS-bedingte Erschöpfbarkeit, die den Alltag und das Berufsleben der Betroffenen stark beeinträchtigen kann. Der AMSEL-Fachvortrag „MS und Fatigue“ am Freitag, 28. März 2025, 19:00 Uhr, im Palais Hirsch, Schlossplatz 2, Schwetzingen, stellt das Symptom sowie Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten vor. Referentin ist Heike Meißner, Klinische Neuropsychologin GNP, Psychologische Psychotherapeutin, Leitung Psychologie im Neurologischen Rehabilitationszentrum Quellenhof, Bad Wildbad. Die Veranstaltung findet in Kooperation von AMSEL-Landesverband, der VHS Schwetzingen und der AMSEL-Kontaktgruppe Schwetzingen-Hockenheim statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 0711 697860 oder E-Mail: seminare@amsel.de.

Die MS-assoziierte abnorme Erschöpfbarkeit und Ermüdung (Fatigue) tritt nach Schätzungen bei ca. 75 bis 90 Prozent der MS-Patienten im Krankheitsverlauf auf. Viele der Betroffenen empfinden die Fatigue, die sich sowohl auf die körperliche als auch auf die geistige Leistungsfähigkeit auswirken kann, als extrem belastend, da sie vielfältige berufliche und soziale Konsequenzen nach sich ziehen kann. Bei MS-Erkrankten ist sie beispielsweise eine wesentliche Ursache für vorzeitige Erwerbsunfähigkeit oder Teilverrentung. In diesem Vortrag sollen der aktuelle Stand der Forschung zur Fatigue vorgestellt werden, aber auch Diagnoseverfahren sowie Möglichkeiten der Behandlung und eines hilfreichen Umgangs im Alltag.

AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., ist seit über 50 Jahren Fachverband, Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation für Menschen mit MS und ihre Angehörigen. Mehr unter www.amsel.de.

Website Promotion

Website Promotion

AMSEL e.V.

AMSEL – wer ist das?
Die AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V. ist Fachverband, Selbsthilfeorganisation und Interessenvertretung für MS-Kranke in Baden-Württemberg. Die Ziele der AMSEL: MS-Kranke informieren und ihre Lebenssituation nachhaltig verbessern. Der AMSEL-Landesverband hat rund 7.200 Mitglieder, über 60 AMSEL-Gruppen und 15 Junge Initiativen in ganz Baden-Württemberg. Mehr unter www.amsel.de

Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems. Aus bislang noch unbekannter Ursache werden die Schutzhüllen der Nervenbahnen an unterschiedlichen Stellen angegriffen und zerstört, Nervensignale können in der Folge nur noch verzögert oder gar nicht weitergeleitet werden. Die Symptome reichen von Taubheitsgefühlen über Seh-, Koordinations- und Konzentrationsstörungen bis hin zu Lähmungen. Die bislang unheilbare, aber mittlerweile behandelbare Krankheit bricht gehäuft zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr aus.

MS in Zahlen
38.000 MS-Kranke in Baden-Württemberg
3,4 MS-Kranke pro 1.000 Einwohner in Baden-Württemberg
2.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Baden-Württemberg
5 – 6 Diagnosen täglich in Baden-Württemberg
280.000 MS-Kranke deutschlandweit
1,2 Mio. MS-Kranke europaweit
2,9 Mio. MS-Kranke weltweit

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.