
L 7
68161 Mannheim, de
http://www.zew.de
Gunter Grittmann
+49 (621) 1235-132
Social Banking liegt im Trend
ZEW-Umfrage bei Finanzmarktexperten
Bereits in den vergangenen Jahren haben Social Banks hohe Wachstumsraten erzielt und ihren Marktanteil ausgebaut. Nach Ansicht von rund 43 Prozent der vom ZEW befragten Experten ist dieser Trend nachhaltig und wird auch in den kommenden Jahren anhalten. Eine Minderheit von gut einem Drittel der Experten ist dagegen der Meinung, dass Social Banking nur ein kurzfristiges Phänomen darstellt. Weniger als ein Viertel der Experten Pressemitteilung geben keine Einschätzung zu den Zukunftsaussichten sozialer Banken ab.
Der wichtigste Grund für die wachsende Bedeutung des Social Banking ist das erhöhte Misstrauen der Kunden gegenüber den Kreditinstituten. Mehr als 80 Prozent der Experten sind der Meinung, dass soziale Banken davon in den vergangenen Jahren profitiert haben. Sie konnten verunsicherte Kunden anderer Institute anziehen. Auch das verstärkte Interesse der Kunden an sozialen und
ökologischen Themen ist für rund zwei Drittel der befragten Experten ein wichtiger Erfolgsfaktor des Social Banking. Ferner sind die Experten der Ansicht, dass das Vertrauen der Kunden in soziale Banken, die gute Reputation dieser Institute sowie ihre hohe Transparenz die Expansion dieses Geschäftsmodells begünstigen. Nach Dafürhalten der Finanzmarktexperten gehen soziale Banken darüber hinaus geringere Risiken ein, da sie nachhaltiger investieren.
Trotz des sichtbaren Erfolgs sozialer Banken sind rund 43 Prozent der Experten skeptisch, dass auch andere Banken in Zukunft ihre Strategie und ihre Produkte stärker an ethisch-ökologischen oder sozialen Zielen ausrichten werden. Dies liegt den Experten zufolge daran, dass ethisch und ökologisch motivierte Produkte häufig eine geringe Rendite abwerfen und unattraktiv für preissensitive Kunden sind. Im Gegensatz dazu halten es 57 Prozent der Experten für wahrscheinlich, dass andere Banken dem Beispiel der Social Banks folgen werden und in der Zukunft ebenfalls ihre Geschäftsmodelle stärker an ethisch-ökologischen oder sozialen Kriterien ausrichten werden.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.