Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 948965

Zentrum Bayern Familie und Soziales(ZBFS) Kreuz 25 95445 Bayreuth, Deutschland http://www.zbfs.bayern.de
Ansprechpartner:in Herr Benjamin Vrban +49 921 6053300
Logo der Firma Zentrum Bayern Familie und Soziales(ZBFS)
Zentrum Bayern Familie und Soziales(ZBFS)

Sehbehindertentag 2023 – Leistungen der Landesbehörde ZBFS für unsere seh- und hörbehinderten Mitbürgerinnen und Mitbürger

Bayerisches Blindengeld

(lifePR) (Bayreuth, )
Heute ist Tag der Sehbehinderten. Bereits seit 15 Jahren rückt dieser jährlich die außergewöhnliche Lebenssituation sehbehinderter Menschen in den Fokus der Öffentlichkeit. Den Fokus des diesjährigen Aktionstages setzt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) vor allem auf Sehbehinderungen im Pflegealltag. 

„Es ist wichtig, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger für die Belange sehbeeinträchtigter Menschen zu sensibilisieren. Tage wie der heutige leisten einen großen Beitrag für eine inklusivere Gesellschaft“, so Dr. Norbert Kollmer, Präsident der Landesbehörde Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS). „Wir unterstützen Menschen mit Sehbehinderung in ihrer besonderen Situation mit einer speziellen Leistung des Freistaates, dem Bayerischen Blindengeld.“

Blinden Menschen mit Wohnsitz in Bayern gewährt die Landesbehörde ZBFS zum Ausgleich behinderungsbedingter Mehraufwendungen aktuell Blindengeld in Höhe von 685 Euro pro Monat. Derzeit beziehen über 14.500 Menschen in Bayern diese Leistung. Zum 1. Juli 2023 erhöht sich das monatliche Blindengeld auf 716 Euro. „Taubblinde Menschen erhalten aufgrund ihrer außergewöhnlichen Situation monatlich doppeltes Blindengeld“, so Dr. Kollmer weiter. Taubblindengeld wird aktuell an 426 Menschen in Bayern ausgezahlt.

„Inklusion plus“: Leistungen zum Nachteilsausgleich können beim ZBFS auch hochgradig sehbehinderte und taubsehbehinderte Menschen beantragen. Diese Unterstützungsleistungen erhalten bayernweit derzeit 3.402 Personen. Hochgradig sehbehinderten Menschen stehen dabei 205,50 Euro (ab 1. Juli 2023: 214,80 Euro), taubsehbehinderten Menschen 411 Euro (ab 1. Juli 2023: 429,60 Euro) pro Monat zu. Die barrierefreie Antragstellung ist auf ZBFS - Antrag Bayerisches Blindengeld (bayern.de) möglich.

Im vergangenen Jahr 2022 zahlte das ZBFS insgesamt rund 86,86 Millionen Euro Leistungen nach dem Bayerischen Blindengeldgesetz (BayBlindG) an Berechtigte aus.

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage ZBFS - Bayerisches Blindengeld (bayern.de). Über den bundesweiten Sehbehindertentag, der seit 1998 stattfindet, können Sie sich beim Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (dbsv.org) informieren.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.