
Münsterstr. 9-11
49176 Hilter, de
https://www.walter-rau.de
Siegmund Kolthoff
+49 (40) 853760-0
Vitamin-D-Mangel vorbeugen
Lachs-Omelett mit gemischten Pilzen baut Vorrat auf
Vitamin D wird beim Menschen unter dem Einfluss von Sonnenlicht in der Haut gebildet. Das variiert je nach Standort, Jahres- und Tageszeit, Witterung, Kleidung, Aufenthaltsdauer im Freien und Hauttyp. In den Sommermonaten ist die körpereigene Vitamin-D-Produktion zwar individuell verschieden, doch unter den folgenden Gesichtspunkten schnell erreicht: genau dann, wenn ein Erwachsener die Hälfte des Jahres ein Viertel seiner Körperoberfläche (Gesicht, Hände sowie Bereiche von Armen und Beinen) zwischen 12 und 15 Uhr je nach Hauttyp und Jahreszeit 5 bis 25 Minuten pro Tag der Sonne aussetzt.1 In den Monaten von Oktober bis März ist die Sonneneinstrahlung nicht stark genug, um eine ausreichende Vitamin-D-Bildung zu gewährleisten. Zwar kann Vitamin D im Körper gespeichert werden, bei vielen reicht das allerdings nicht aus und es kommt zu Mangelerscheinungen.
Vitamin D und Lebensmittel
Nur wenige Lebensmittel weisen eine große Menge an Vitamin D auf. Wenn mit Fisch (z.B. Lachs, Hering) und Eigelb vor allem tierische Produkte dazu zählen, gehören Margarine (z.B. Deli Reform Das Original) und einige Speisepilze zu den Vitamin-D-reichen vegetarischen Lebensmitteln. Dabei enthält Lachs mit 16 μg Vitamin D pro 100 g den höchsten Wert, dicht gefolgt von Margarine (57,5 μg/100 g), Hühnereigelb (2,90 μg/100 g) und Pfifferlingen (2,10 μg/100 g).2
Vitamine richtig aufnehmen
Vitamin D gehört zu den fettlöslichen Vitaminen. Aus diesem Grund benötigt der Körper für dessen optimale Aufnahme und Verwertung Fett als Transportmedium. Deli Reform Das Original ist reich an ungesättigten Fettsäuren und enthält natürliches Omega-3. Zudem ist das rein pflanzliche Streichfett mit den Vitaminen D und E angereichert und eignet sich daher ideal für unser Rezept, das Lachs-Omelett mit gemischten Pilzen. Deli Reform das Original dient als perfektes Bindeglied zwischen dem saftigen Lachs und den frischen Pilzen.
1 https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/vitamin-d/
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.