Die digitale Weihnachtsfeier für bis zu 200 Unternehmen
Startup voiio richtet virtuelle Weihnachtsfeier für Mitarbeiter und deren Kinder aus - am 17. Dezember wichtelt, singt und feiert unternehmensübergreifend die ganze Familie
(lifePR) (Berlin, )„Viele Arbeitgeber haben uns etwas zerknirscht davon erzählt, dass sie in diesem Jahr schweren Herzens auf ihre Weihnachtsfeier verzichten müssen. Damit entgeht ihnen die Möglichkeit ihren Mitarbeitenden für deren Engagement in diesem so schweren Jahr etwas zurückzugeben. Für uns war daher gleich klar, dass wir hier mit einem virtuellen Event in die Bresche springen. Allerdings wollten wir etwas von der klassischen Betriebsweihnachtsfeier abweichen und der Sache einen besonderen Rahmen geben. Und was könnte einer Weihnachtsfeier besser zu Gesicht stehen als funkelnde Kinderaugen? So entstand die Idee, eine virtuelle Weihnachtsfeier für die ganze Familie auf die Beine zu stellen. Denn Familie und Weihnachten gehören so sehr zusammen wie Geschenke unter den Baum“, so Björn Wind von voiio zur Idee.
Und so steht die Weihnachtsfeier auch ganz im Zeichen der gemeinsamen Aktivität von Jung und Alt. Von echten Geschenke-Profis lernen Eltern und Kinder Tipps und Tricks kennen, wie sie dekorativ und kreativ Weihnachtsgeschenke einpacken. So können sie beispielsweise live am Bildschirm ihre Geschenke für Großeltern oder Freunde formvollendet einpacken. Weiterer Programmpunkt: Per Smartphone nehmen die Familien an einem Weihnachtsquiz teil und haben so die Chance, weihnachtliche Preise zu gewinnen, die zum Ende der Veranstaltung vom Weihnachtsmann höchstpersönlich versandt werden.
Neue Freundschaften knüpfen über den Wichtel-O-Mat
Besonderer Clou der virtuellen Weihnachtsfeier: der voiio Wichtel-O-Mat. In einer großen Wichtel-Aktion werden neue Freundschaften und Kontakte geknüpft. Hintergrund: Der Wichtel-O-Mat lost Kinder aus unterschiedlichen Städten und Regionen einander zu, die sich anschließend gegenseitig beschenken. So erhält nicht nur jedes teilnehmende Mitarbeiter-Kind ein tolles Geschenk, sondern findet gleich auch obendrein auch noch neue virtuelle Freunde oder Freundinnen.
„Natürlich hoffen wir fest darauf, dass im nächsten Jahr wieder klassische betriebliche Weihnachtsfeiern möglich sind. Aber vielleicht führt unsere diesjährige Initiative dazu, dass diese in Zukunft durch virtuelle Feiern für die ganze Familie ergänzt werden,“ hofft Björn Wind.