
Tübinger Str. 15
70178 Stuttgart, de
http://bw.vcd.org/startseite/
+49 (711) 6070217
VCD fordert mehr Verbindungen und mehr Sitzplätze in Zügen Baden-Württembergs
Volle Züge führen zu Rekordgewinn der Deutschen Bahn - Fahrgäste gehen leer aus
"Aufgrund explodierender Spritpreise lassen auch in Baden-Württemberg immer mehr Menschen das Auto stehen und steigen auf die Bahn um", kommentiert Lieb die aktuellen DB-Zahlen. "Aber mehr Fahrgäste benötigen auch mehr Sitzplätze und mehr Zugverbindungen."
Gerade in Baden-Württemberg erwirtschaftet die DB aufgrund eines monopolartigen, für den Steuerzahler extrem nachteiligen Verkehrsvertrages mit dem Land Rekordgewinne. Der VCD fordert eine Reinvestition der Gewinne in längere Züge und mehr Zugverbindungen auf den heute schon stark ausgelasteten Strecken in Baden-Württemberg. Hier sei insbesondere auch die Landesregierung gefordert, sich gegenüber der DB für die Interessen der Fahrgäste stark zu machen, so Lieb.
Hintergrund: In Baden-Württemberg sind viele Regionalzüge der DB sehr gut ausgelastet oder quellen sogar über. Besonders zwischen Stuttgart und Karlsruhe, aber auch zwischen Offenburg und Karlsruhe oder am Hochrhein (Basel - Singen) reichen die Kapazitäten oft nicht aus. Trotz Mehreinnahmen durch ständig steigende Fahrgastzahlen werden aber weder die Züge mit zusätzlichen Wagen verstärkt noch werden zusätzliche Züge eingesetzt.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.