
Postfach 100131
33501 Bielefeld, de
https://www.uni-bielefeld.de
Torsten Schalezke
+49 (521) 106-4170
Kooperationsprojekt der Universität Bielefeld für den Preis "Schule trifft Wissenschaft" nominiert
Zum zweiten Mal vergibt die Robert Bosch Stiftung Förderpreise für Kooperationen zwischen Wissenschaft und Schule. Durch die Ehrung hervorragender Teams aus Lehrern, Schülern und Wissenschaftlern will die Stiftung gute Praxis für Kooperationsprojekte im Bereich Naturwissenschaft und Technik aufzeigen und Anreize setzen, selbst Kooperationen aufzubauen. Im Vordergrund stehen dabei die eigenständige Arbeit der Schüler und die Teilnahme an authentischen Forschungstätigkeiten.
Am 22. September werden in Berlin ein Hauptpreis in Höhe von 50.000 Euro sowie zwei weitere Preise von je 20.000 Euro verliehen. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Annette Schavan.
Moos- und Nematoden AG: Mariengymnasium Werl und Universität Bielefeld
Dieses Projekt setzt in zwei Jahrgangsstufen an: Schüler der Klasse 7 untersuchen Organismen, die im Moos leben, um herauszufinden, wie dieses Ökosystem funktioniert und welche Beziehungen zwischen den einzelnen Bewohnern bestehen. Vor allem gilt es die zentrale Frage zu beantworten: Wer frisst wen? Während der Arbeiten der Jahrgangsstufe 7 wurden Nematoden - eine im Moos häufig vorkommende Organismengruppe - isoliert. Die Wissenschaftler bestimmten die Art. Diese Vorarbeit nutzen die Schüler der 12. Klasse. Sie charakterisieren die Nematodenarten im Moos genetisch. Schon jetzt wird deutlich, dass dies mit den meisten der gefundenen Arten noch nicht geschehen ist. Die Schüler wirken so an einer genetischen Katalogisierung der Moos-Nematoden mit, die in der aktuellen biologischen Forschung angestrebt wird.
Weitere Informationen im Internet:
www.mg-werl.de/moosag/
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.