Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 949319

Städtische Theater Chemnitz gGmbH Käthe-Kollwitz-Str. 7 09111 Chemnitz, Deutschland http://www.theater-chemnitz.de
Ansprechpartner:in Frau Theresa Schultz +49 371 6969833
Logo der Firma Städtische Theater Chemnitz gGmbH
Städtische Theater Chemnitz gGmbH

Goldberg & Friends

„Merk-Mal Frieden: See The Unseen! – Klänge zum Thema Frieden“ mit Hartwig Albiro Freitag, 17. Juni 2023 20.30 Uhr, Opernhaus / Rangfoyer

(lifePR) (Chemnitz, )
Seit 2018 lädt der Komponist, Dirigent und Repetitor Jeffrey Goldberg Kolleg:innen und Weggefährt:innen zu seiner Reihe „Goldberg & Friends“ ein, um gemeinsam Themen rund um Welt, Menschen und Zeitgeschehnisse musikalisch und literarisch zu reflektieren. Der nächste Solo-Improvisationsabend am Samstag, 17. Juni, 20.30 Uhr im Opernhaus-Rangfoyer trägt den Titel „Merk-Mal Frieden: See The Unseen!“ und spannt einen Bogen zur „Build Peace Conference“, welche 2022 in Chemnitz stattgefunden hat. Jeffrey Goldberg, der Möglichkeiten friedenstiftender Lebensentwürfe künstlerisch verhandelt, wird sich mit seinen Gästen in einem poetischen Programm mit Musik, Klang, Tanz und Wort der Frage nähern, welche Voraussetzungen für inneren und äußeren Frieden nötig sind.

Als ganz besonderer Gast wird am 17. Juni Hartwig Albiro begrüßt, der mit seiner umfassenden Lebenserfahrung und seinen Perspektiven aus seiner noch immer aktiven Teilhabe am kulturellen und städtischen Leben einzigartige Impulse in die Veranstaltung einfließen lässt. Hartwig Albiro war nach Jahren der Arbeit u. a. in Görlitz, Zittau und am Berliner Ensemble von 1971 bis 1997 Schauspieldirektor in Chemnitz bzw. Karl-Marx-Stadt. Berühmt wurde das Karl-Marx-Städter Schauspiel unter seiner Führung für sein namhaftes Ensemble, deren Protagonist:innen noch heute die Theater- und Fernsehwelt prägen. Neben seiner Arbeit als Schauspieldirektor, als Regisseur und Schauspieler für Bühne und Film engagiert sich Hartwig Albiro immer wieder im öffentlichen Leben: Er ist u.a. Mitbegründer vom „Bürgerverein für Chemnitz“ und einer der Initiatoren des Chemnitzer Friedenspreises. Für sein öffentliches Engagement bei der friedlichen Wende im Herbst 1989 erhielt Hartwig Albiro im Oktober 2009 den Sächsischen Verdienstorden.

Die Karten kosten 18,- € und sind unter Tel. 0371 4000-430 und www.theater-chemnitz.de erhältlich.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.