Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 893140

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V. Dechenstraße 8 53115 Bonn, Deutschland http://www.sdw.de
Ansprechpartner:in Frau Sabine Krömer-Butz +49 228 9459835
Logo der Firma Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V.
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V.

5 Wochen für die Bäume

Gemeinsame Baumpflanz-Initiative von neun Religionsgemeinschaften

(lifePR) (Bonn, )
In der neuen Initiative „5 Wochen für Bäume“ rufen neun Religionsgemeinschaften dazu auf, Bäume zwischen dem 21. März, dem Internationalen Tag des Waldes, und dem 25. April, dem UN-Tag des Baumes, zu pflanzen. Das Engagement verknüpft die UN-Tage mit religiösen Traditionen. Der bundesweite Auftakt zur Initiative „5 Wochen für Bäume“ fand mit einer interreligiösen Pflanzung einer Friedens-Linde in Seeheim/Hessen statt.

Bäume sind für das Klima, die Artenvielfalt, die Gesundheit und das Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen unverzichtbar. Und sie haben in Religionsgemeinschaften eine große Bedeutung: Aus den Abrahamischen Religionen kennen wir den Paradiesbaum, im Judentum wird TuBiSchwat, das Neujahrsfest der Bäume, gefeiert. Im Islam werden Menschen zum Pflanzen von Bäumen aufgefordert. Aleviten pflanzen einen Baum vor jedem ihrer Cem Häuser, in dem religiöse Rituale stattfinden, und Buddha hat unter einem Baum die Erleuchtung erlangt und dazu angeregt, dass Mönche unter einem Baum meditieren.

Deshalb pflanzten die Präsidentin Sabine Riewenherm vom Bundesamt für Naturschutz (BfN), der SDW-Bundesgeschäftsführer Christoph Rullmann (SDW), der Bürgermeister von Seeheim Alexander Kreissl sowie Dr. Jürgen Micksch und Johanna Hessemer vom Abrahamischen Forum gemeinsam eine Friedens-Linde.

Nach der Pflanzung zwischen Kirche und Rathaus legten die neun Religionsgemeinschaften in Deutschland einen Stein mit dem Symbol ihrer Religion um den Baum, um das Miteinander von Religionen für den Naturschutz zum Ausdruck zu bringen. An dem Projekt beteiligt sind Judentum, Buddhismus, Hinduismus, Christentum, Ezidentum, Islam, Alevitentum, Sikh-Religion und Bahaitum.

„Bäume haben schon immer Menschen zusammengebracht. In allen Kulturen sind Bäume Orte der Gemeinschaft und gelten als Kraftplätze. Gerade erhält ihre große Bedeutung als Friedenssymbol einen sehr aktuellen Stellenwert“, so SDW-Bundesgeschäftsführer Christoph Rullmann bei der Pflanzung in Hessen.

Die Initiative „5 Wochen für Bäume“ ist ein neues Projekt des Abrahamischen Forums in Deutschland, einem Verein für interreligiösen Dialog, das von der SDW unterstützt wird. Nähere Informationen erteilt Johanna Hessemer beim Abrahamischen Forum. jh@abrahamisches-forum.de oder Tel.: 06151-339196 in Darmstadt.

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V.

Die SDW ist eine Gemeinschaft von engagierten Waldschützer:innen. Sie sieht sich als Anwalt für den Wald. Zwei Schwerpunkte prägen die Arbeit der SDW: Baumpflanzungen zum Schutz und Erhalt des Waldes sowie ihr Ziel, den Menschen Wald und Umwelt näherzubringen und ihr Umweltbewusstsein zu stärken.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.