WorkIn Potsdam bietet gute Chancen
Arbeitsminister Baaske informiert sich vor Ort über das Projekt
(lifePR) (Potsdam, )Heute konnte sich auch Brandenburgs Arbeitsminister Günter Baaske vor Ort von den Qualitäten des Projektes überzeugen: "WorkIn Potsdam zeigt, dass Langzeitarbeitslose durch eine qualifizierte Maßnahme gute Chancen haben, wieder in Arbeit zu kommen".
Im Rahmen ihrer Qualifizierung erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern stellen auch ihr organisatorisches Geschick sowie ihre sozialen Kompetenzen unter Beweis. Allerdings können nicht alle im Anschluss an ihre Weiterbildung einen geeigneten Arbeitsplatz finden. "Um auch diesen Projekteilnehmern eine Perspektive zu bieten, möchten wir ihnen mithilfe einer durch uns unterstützten Unternehmenskooperation einen geteilten Arbeitsplatz ermöglichen", erklärte Andreas Hausmann, Geschäftsführer der ProPotsdam Facility Management GmbH.
In diesem Zusammenhang will die ProPotsdam Facility Management GmbH als Träger des Projektes einen Arbeitgeberzusammenschluss (AGZ) initiieren. "Das Modell ist besonders geeignet, um große und kleine Unternehmen zusammen zu bringen und im Interesse aller Beteiligten und zum Wohl des Quartiers zu kooperieren", erläuterte ProPotsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal. Der Arbeitgeberzusammenschluss stellt Arbeitskräfte an, die flexibel in den Mitgliedsunternehmen arbeiten.
"Im Rahmen des Projektes WorkIn Potsdam bietet sich die Möglichkeit, das Modell auf unkomplizierte Weise ein Jahr lang zu erproben", sagte Andreas Hausmann. "Es haben bereits einige künftige Arbeitgeber Bedarf angemeldet, so dass wir davon ausgehen, zwei bis drei Vollzeitstellen schaffen zu können", so Hausmann weiter. Für den Arbeitgeberzusammenschluss werden noch potentielle Unternehmen gesucht.
Das Projekt WorkIn Potsdam wird im Rahmen des Bundesprogramms "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)" aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union und aus Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gefördert. Die ProPotsdam setzt mit der Durchführung dieses Projektes den Beschluss der 28. Öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 26.01.2011 um und leistet so auch ihren Beitrag zur im Kooperationsvertrag "Gartenstadt Drewitz" zwischen ProPotsdam und der Landeshauptstadt Potsdam vereinbarten Beschäftigungsinitiative.