Großes Jahreskonzert des "Orchesters der Kulturen" am 3. Oktober 2012 im Theaterhaus Stuttgart
Bachchor Stuttgart, 7 hochkarätige Solisten und eine Weltpremiere
(lifePR) (Stuttgart, )Das "Orchester der Kulturen" ist ein weltweit einmaliges Ensemble, das sich aus rund 35 Musikern verschiedenster Kulturen zusammensetzt und deren Instrumente in einem einzigartigen Klangkörper vereint. Eine bunte Mischung aus Symphonieorchester, Big-Band und Instrumenten - von der Baglama und Ney über Erhu, Alphorn und Didgeridoo - bilden damit ein Orchester, das so bunt ist wie unsere Gesellschaft. Auch wenn man denkt, man kennt Klassik, Pop, Volkmusik und vieles mehr - beim "Orchester der Kulturen" klingt es alles überraschend anders!
Beim diesjährigen Konzert steht eine Weltpremiere an: Der österreichische Sänger und Schauspieler Aris Sas, der dem Stuttgarter Publikum aus "Tanz der Vampire" bekannt ist, bereichert den Abend mit Ausschnitten aus Adrian Werums neuem Musical- und Opernfusionsprojekt nach Hermann Hesses "Narziss und Goldmund".
Mit von der Partie ist auch der großartige Bachchor Stuttgart, der bereits ein gemeinsames Konzert mit dem "Orchester der Kulturen" in der Stadtkirche Bad Cannstatt gegeben hat und sicherlich wieder für absolute Gänsehautmomente sorgen wird!
Die kubanische Sängerin Olvido Ruiz wird das Publikum u. a. mit "Al Final del Camino", einer Adaption des Boyz II Men-Hits "At the End of the Road", verzaubern.
Kandara Diebate aus Kamerun wird den Beatles-Song "Let it be" neu interpretieren und Charles Simmons, bekannt aus der TV-Show Voice of Germany, wird u. a. mit "Lord's Devine" das Publikum mitreißen.
Enrico Morricones "Spiel mir das Lied vom Tod" wird in einer völlig neuen Fassung, mit Obertongesang von Anna-Maria Hefele, Michaela Kovarikova und dem Bachchor Stuttgart, zu hören sein.
Erstmals präsentiert das "Orchester der Kulturen" auch die neu arrangierten Volkslieder, die in Kooperation mit SWR 4 aufgenommen wurden - deutsche Volkslieder mal ganz anders!
Auf die Besucher wartet ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Programm voller Überraschungen!
Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets kosten 25,50 Euro inkl. Gebühren (ermäßigt 19,60 Euro) und können unter www.theaterhaus.com sowie telefonisch unter (0711) 40 20 7-20 (/-21 /-22 /-23) gebucht werden.
Ein Blick lohnt auch die neue interaktive Homepage des "Orchesters der Kulturen" die erst seit kurzem online ist: Unter www.orchesterderkulturen.de und www.globalsymphony.org kann man die Klänge und Welten dieses außergewöhnlichen Orchesters entdecken. Zahlreiche Videos geben einen Eindruck von der Vielfältigkeit des Repertoires. Zudem finden sich hier alle aktuellen Informationen und Konzerttermine.
Die Idee und Konzeption für dieses Projekt stammt von Adrian Werum. Er war als Musikalischer Leiter für das Musical 'Tanz der Vampire' in Stuttgart, Wien und am Broadway in New York verantwortlich. In Stuttgart dirigierte er auch die Musicals '42nd Street' und 'Mamma Mia'. Im Alten Schauspielhaus kennt man ihn von den Produktionen 'Cabaret' und 'Herzen im Schnee'. Er arbeitete als Musikalischer Leiter und Pianist für das Pop-Duo 'Marshall & Alexander', als Musical Supervisor für Frank Wildhorn, den Komponisten von 'Jekyll und Hyde' und seit neuestem als "Composer in Residence" an der Park Avenue Synagoge in New York tätig.