Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 948769

Nationalpark Kellerwald-Edersee Laustraße 8 34537 Bad Wildungen, Deutschland http://www.nationalpark-kellerwald-edersee.de
Ansprechpartner:in Frau Lisa Maria Kreh +49 5621 9040153
Logo der Firma Nationalpark Kellerwald-Edersee
Nationalpark Kellerwald-Edersee

UNESCO-Weltnaturerbe durch klimafreundliche Mobilität bewahren

STADTRADELN-Auftaktevent – Hessens Umweltministerin Hinz radelt bei Sternfahrt zum NationalparkZentrum Kellerwald mit

(lifePR) (Vöhl-Herzhausen, )
Der Nationalpark Kellerwald-Edersee feiert am heutigen Sonntag am NationalparkZentrum in Vöhl-Herzhausen im Beisein der Hessischen Umweltministerin Priska Hinz den UNESCO-Welterbetag unter dem Motto „Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“. Mit einer Sternfahrt zum Zentrum bildet die Veranstaltung zugleich den Auftakt für den internationalen Wettbewerb STADTRADELN in der Nationalpark-Region. „Einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, das Auto vielleicht mal gegen das Fahrrad tauschen, dabei noch etwas Gutes für die eigene Gesundheit tun und zusammen was erleben, genau das kann man bei der Aktion STADTRADELN miteinander verbinden. Jeder Kilometer, den wir mit dem Fahrrad statt dem Auto zurücklegen, reduziert unseren CO2-Ausstoß und trägt damit zum Schutz der Umwelt bei“, sagt Hinz. „Mit dem UNESCO-Weltnaturerbe im Nationalpark vor der eigenen Haustür sollte es uns ein großes Anliegen sein, besonders verantwortungsvoll mit unserer Natur und Landschaft umzugehen“, ergänzt Nationalparkleiter Manuel Schweiger. „Wir alle können dazu beitragen, diese einzigartige Natur zu schützen und zu bewahren.“ Dem Nationalpark Kellerwald-Edersee, dem Landkreis Waldeck-Frankenberg und der Nationalparkgemeinde Vöhl als Veranstalter des Auftaktevents zum STADTRADELN ist es somit ein gemeinsames Anliegen, klimafreundliche, zukunftsfähige Mobilität in der Region zu fördern.

„Zum UNESCO-Welterbetag werden Fragen der Nachhaltigkeit in den Fokus gerückt, insbesondere wie unsere Erde für nachfolgende Generationen auch weiterhin lebenswert erhalten werden kann“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Waldeck-Frankenberg Karl-Friedrich Frese. „Mit Aktionen wie der Teilnahme am STADTRADELN, der Förderung des Radwegebaus in Waldeck-Frankenberg, aber auch der Entwicklung eines Radverkehrskonzepts für den Alltag will der Landkreis hier auch Akzente für eine nachhaltige Mobilität setzen.“ Bürgermeister Karsten Kalhöfer ist stolz darauf, dass die Auftaktveranstaltung zum STADTRADELN in Kombination mit dem UNESCO-Welterbetag in der Nationalparkgemeinde Vöhl stattfindet. „Radfahren wird immer beliebter“, so Kalhöfer. „Die Teilnahme zahlreicher Kommunen aus dem Landkreis am STADTRADELN bietet einen guten Rahmen, um das Radfahren als nachhaltige, klimaneutrale und umweltbewusste Art der Fortbewegung in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.“ Dass sich die Region rund um den Edersee hervorragend zum Radfahren eignet, davon konnte sich Ministerin Hinz auf einer Tour mit dem E-Bike von Frankenau bis zum NationalparkZentrum selbst überzeugen.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.