
Bei der Marktkirche 9
99947 Bad Langensalza, de
http://www.nationalpark-hainich.de/
Rüdiger Biehl
+49 (3603) 390716
Nationalpark Hainich ist Weltnaturerbe
Reinholz: Aufwertung Thüringens als grünes Herz Deutschlands
"Die Entscheidung der UNESCO wertet Thüringen als grünes Herz Deutschlands auf", sagte dazu Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz. "Wir können darauf stolz sein. Ich rechne mit einem kräftigen Impuls sowohl für den Naturschutz als auch den Tourismus in Thüringen", so Reinholz weiter. "Der Hainich steht nun auf einer Stufe mit dem Yellowstone Nationalpark, den Viktoria Wasserfällen und den Galapagos Inseln. Reinholz dankt vor allem den vielen Beteiligten vor Ort, die jahrelang auf diese Anerkennung hingearbeitet haben. Zugleich ist es eine Verpflichtung, dem Schutz wertvoller Buchenwälder auch in Zukunft hohe Priorität einzuräumen."
Hintergrund:
Anfang 2010 hatte Deutschland die Aufnahme herausragender alter Buchenwälder in die prestigeträchtige Welterbeliste der UNESCO beantragt.
Dabei handelt es sich um ausgewählte Bereiche aus fünf Schutzgebieten:
- Nationalpark Jasmund (Mecklenburg-Vorpommern)
- Serrahn im Müritz-Nationalpark (Mecklenburg-Vorpommern)
- Grumsin im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Brandenburg)
- Nationalpark Hainich (Thüringen)
- Nationalpark Kellerwald-Edersee (Hessen).
Diese Gebiete repräsentieren die wertvollsten Relikte großflächiger naturnaher Buchenwälder in Deutschland. Sie ergänzen hervorragend das seit 2007 bestehende UNESCO-Weltnaturerbe Buchenurwälder der Karpaten, mit denen die deutschen Gebiete nun eine gemeinsame Stätte bilden.
Das UNESCO-Welterbeübereinkommen stellt herausragende, einmalige Naturund Kulturgüter unter weltweiten Schutz. Nach der Fossilienfundstätte Grube Messel (eingeschrieben 1995) und dem Wattenmeer (2009) sind die Buchenwälder die dritte Weltnaturerbestätte in Deutschland.
Weiterführende Hinweise: www.weltnaturerbe-buchenwaelder.de
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.