Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 835782

Nationalpark-Verwaltung Hainich Bei der Marktkirche 9 99947 Bad Langensalza, Deutschland http://www.nationalpark-hainich.de/
Ansprechpartner:in Frau Cornelia Otto-Albers +49 361 573914008
Logo der Firma Nationalpark-Verwaltung Hainich
Nationalpark-Verwaltung Hainich

Ergebnisse des Schwarzwild-Forschungsprojektes Hainich digital vorgestellt

Drei Jahre Forschungsarbeit mittels GPS-Halsbandsendern, Wildkameras und Kotproben sind ausgewertet

(lifePR) (Bad Langensalza, )
Borstig, wehrhaft, sehr anpassungsfähig und ziemlich schlau: Unser heimisches Wildschwein hat viele Eigenschaften, die oft unterschätzt werden. Ein Grund mehr, sich dieser Wildart intensiver zu widmen. Im Rahmen eines Forschungsprojektes zum Wildschwein wurde über 3 Jahre im Nationalpark Hainich und Umfeld geforscht. Hierbei wurden insgesamt 63 Tiere mit einem GPS-Halsbandsender ausgestattet, um deren Raumnutzung zu erforschen. Mithilfe von Wildkameras und genetischer Analyse von Losungsproben sollte zudem die Frage geklärt werden: Wie viele Wildschweine leben im Hainich? Nun liegen die umfangreichen Ergebnisse des Forschungsprojektes vor.

Aufgrund der aktuellen Lage um COVID-19 können die Ergebnisse leider nicht im Rahmen einer Präsenzveranstaltung vorgestellt werden. Aus diesem Grund wurden mit Unterstützung verschiedener Projektmitarbeiter/innen Fachvorträge zu den Themen Raumnutzung und Bestandesschätzung der Wildschweine im Nationalpark und Umfeld aufgenommen, die ab sofort auf der Vimeo-Seite des Nationalparks online zur Verfügung stehen.

„Darüber hinaus findet am 18. März 2021 eine digitale Abschlusstagung statt, bei welcher die Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen aus dem Projekt diskutiert werden sollen. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen!“, sagt die Projektkoordinatorin Alisa Klamm von der Nationalparkverwaltung.

Nähere Informationen zum Projekt und zur Tagung befinden sich auf der Projekt-Homepage www.schwarzwild-hainich.de unter dem Link Infothek. Anmeldungen zur Tagung nimmt Alisa Klamm per E-mail unter schwarzwild-hainich@nnl.thueringen.de oder telefonisch unter 0361/573 914 004 entgegen.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.