QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 958831

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Steintorplatz 20099 Hamburg, Deutschland http://www.mkg-hamburg.de
Ansprechpartner:in Frau Gudrun Herz +49 40 428134800
Logo der Firma Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

German Design Graduates Show 2023: Preisträgerprojekte ausgezeichnet

(lifePR) (Hamburg, )
Im Rahmen der Eröffnung der diesjährigen German Design Graduates Show „Dare to Design“ im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) wurden am gestrigen Abend vier Projekte von herausragenden Absolvent*innen der Design- und Kunsthochschulen ausgezeichnet. Die mit jeweils 2.500 Euro dotierten Nachwuchs-Awards wurden in den Bereichen Nachhaltigkeit und Zirkularität, Forschung und Wissenschaft, Gesellschaft und Gemeinschaft sowie Inklusion vergeben.
DIE PREISTRÄGER*INNEN

Nachhaltigkeit und Zirkularität: Toxic Legacies
Leila Wallisser, Weissensee Kunsthochschule Berlin

Die Jury:
Leif Huff, Design- und Innovationsstratege der Agentur FLUID
Florian Sametinger, Leiter Forschung der Agentur KISKA
Ronja Scholz, Expertin für Eco-Design & Circular Service Design am Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration

Forschung und Transfer: (non-) local lab
Beatriz Oria Lombardía, Bauhaus Universität Weimar

Die Jury:
Dr. Andrea Augsten, Strategin und Designforscherin im Innovationslabor der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH / Vorstand Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und -forschung
Lynn Harles, Creative Engagement Manager, Museum für Naturkunde Berlin
Stephan Ott, Leiter Institute for Appliance and Research (IfDRA) des Rat für Formgebung

Gesellschaft und Gemeinschaft: Bücheria
Anna Unterstab, Hochschule für bildende Künste Hamburg

Die Jury:
Barbara Lersch, Referentin Hans-Sauer-Stiftung
Prof. Kris Krois, Professor an der Freien Universität Bozen
Tobias Trübenbacher, Nachwuchs-Designer im Bereich Produktdesign

Fokusthema Inklusion: Vruit
Juliane Kühr, Hochschule der Bildenden Künste Saar

Die Jury:
Dr. Andrea Augsten, Strategin und Designforscherin im Innovationslabor der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH & Vorstand Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und -forschung
Lynn Harles, Creative Engagement Manager, Museum für Naturkunde Berlin
Leif Huff, Design- und Innovationsstratege der Agentur FLUID
Prof. Kris Krois, Professor an der Freien Universität Bozen
Barbara Lersch, Referentin Hans-Sauer-Stiftung
Stephan Ott, Leiter Institute for Appliance and Research (IfDRA), Rat für Formgebung
Dr. phil. Florian Sametinger, Leiter Forschung der Agentur KISKA
Ronja Scholz, Expertin für Eco-Design & Circular Service Design am Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration
Tobias Trübenbacher, Designer

Lutz Dietzold, Geschäftsführer des Rat für Formgebung, kommentiert: „Es ist bemerkenswert, mit welch großer Umsicht und Voraussicht die junge Generation auf die Umstände unserer Zeit eingeht. Die Rolle von Design als Katalysator für Innovation und Transformation wird in den gezeigten Arbeiten besonders deutlich. Ich freue mich daher sehr, dass wir mit dem Rat für Formgebung Design-Talente unterstützen. Seit unserer Gründung vor 70 Jahren ist es eine unserer Kernaufgaben, jungen Designer*innen den Weg in die Industrie zu ebnen: Wir helfen dabei, Allianzen zu bilden zwischen den Designer*innen untereinander und zwischen Design und Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft, damit diese visionären Ideen für eine lebenswerte Zukunft auch in die Umsetzung kommen. Mit den German Design Graduates können wir dieses Vorhaben auf ideale Weise vorantreiben.“

Tulga Beyerle, Direktorin des Museum Kunst und Gewerbe Hamburg ergänzt: „Die interessantesten Projekte junger Designer* aus deutschen Hochschulen ausstellen zu können, freut uns sehr. ‚Dare to Design‘ bietet einen Überblick der aktuellen Positionen jungen Designs aus Deutschland und der besten Absolvent*innen der Design- und Kunsthochschulen. Wir sind froh, als führendes Haus für Gestaltung den Nachwuchs unterstützen zu können und seinen innovativen Ideen auf diese Weise mehr Sichtbarkeit zu geben.“

DARE TO DESIGN
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) präsentiert unter dem Titel „German Design Graduates Show: Dare to Design“ 47 herausragende Positionen von 23 renommierten deutschen Design- und Kunsthochschulen aus den Bereichen Produkt- und Industriedesign vom 1. September bis zum 8. Oktober 2023. Initiiert und kuratiert von German Design Graduates des Rat für Formgebung bietet die Präsentation wie keine andere Ausstellung einen Überblick der aktuellsten Positionen jungen Designs aus Deutschland. Die jährlich stattfindende Gruppenausstellung ist erstmals im MK&G zu Gast.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.