Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 934059

Museum für Kommunikation Berlin Leipziger Straße 16 10117 Berlin-Mitte, Deutschland http://www.mfk-berlin.de
Ansprechpartner:in Frau Sigrid Kohn +49 30 847249117
Logo der Firma Museum für Kommunikation Berlin
Museum für Kommunikation Berlin

Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech

16. Februar - 25. Juni 2023

(lifePR) (Berlin-Mitte, )
Wir alle tun es: schimpfen und fluchen. Kraftausdrücke gibt es, seit es Sprache gibt, und in allen Kulturen der Welt. Dieses besonders heikle und spannende Thema menschlicher Kommunikation zeigt die Ausstellung „Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech“. 

Kurator Rolf-Bernhard Essig schlägt einen Bogen von Verfluchungen in Keilschrift über internationale Beschimpfungen mit Tiernamen bis zu Internet-Trollen und Hate Speech.

Der Ausruf „Potz!Blitz!“ drückt heute Überraschung aus, ist jedoch eine Verkürzung von „Gottes Blitz soll dich treffen!“ aus der Zeit der Pharaonen. Die Ausstellung zeigt, wie Fluchen physische und soziale Schmerzen sowie Stress messbar verringern kann und wie Kraftausdrücke die Glaubwürdigkeit von Aussagen stärken oder schwächen. Es geht um die Lust am Tabubruch, um Männer- und Frauenschmähungen, um das Phänomen der Fluchabwehr, um Ausraster im Fußballstadion und im Verkehr aber auch um vergebliche Verbote von Kraftausdrücken. Zahlreiche Medienstationen sowie Mitmach-Angebote, zeigen, dass Fluchen und Schimpfen ständige und lebendige Elemente jeder menschlichen Kommunikation sind.

Was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir fluchen? Am Modell des Gehirns mit den wichtigsten am „Fluchprozess“ beteiligten Gebieten wird es sichtbar. Es geht um Beschimpfungen in verschiedenen Sprachen und die ausgeprägte Berliner Schimpfkultur. Mit dem sogenannten „Fluchgenerator“ können die Besuchenden ihren Lieblings-Kraftausdruck erstellen. Begriffe von Johann Wolfgang Goethe und Hans Sachs werden mit zeitgenössischen Kraftausdrücken kombiniert.

Die Ausstellung „Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Museen für Kommunikation Frankfurt/Main und Nürnberg.

Der „Potz! Blitz!“-Expotizer bietet online ein Eintauchen in die Ausstellung an: einen Schimpfgenerator, Abstimmungen über das eigene Fluchverhalten, Musik zu Schimpfwörtern und vieles mehr. Der Expotizer ist ein digitales Angebot , das spannende und interaktive Ausstellungsinhalte für jede:n frei zugänglich zur Verfügung stellt.

Zur Ausstellung erscheint im Metermorphosen-Verlag der „Fluchgenerator“, eine faszinierende Wortmaschine aus fester Pappe, die 3.375 klassische und 3.375 moderne Flüche kombiniert. Er ist im Museumsshop erhältlich. 

Social Media:

https://www.facebook.com/mfk.berlin @mfk.berlin

https://twitter.com/mfk_berlin @mfk_berlin

https://www.instagram.com/mfk_berlin/ @mfk_berlin

#PotzBlitzAusstellung #MfkBerlin
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.