Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 930131

MOCOPINUS GmbH & Co. KG Heuweg 3 89079 Ulm, Deutschland http://www.mocopinus.com
Ansprechpartner:in Frau Elke Hirsch +49 711 752462
Logo der Firma MOCOPINUS GmbH & Co. KG
MOCOPINUS GmbH & Co. KG

So robust wie Sibirische Lärche

Modifizierte Nordische Fichte hält dem Vergleich stand

(lifePR) (Ulm, )
Keine Frage, in ihrer natürlichen Form kann sich die Nordische Fichte mit der hohen Witterungsbeständigkeit einer Sibirischen Lärche nicht messen. Doch jetzt hat Mocopinus ein Herstellungsverfahren entwickelt, das diese Hölzer noch widerstandsfähiger und langlebiger macht.

Dem innovativen Hersteller ist es gelungen, die robusten Eigenschaften der Nordischen Fichte auf ein Maximum zu steigern.  Dazu wird ein hocheffektives Salz im Kesseldruckverfahren tief ins Holz eingebracht. Diese Imprägnierung bewirkt, dass sich die Zellstruktur modifiziert und lässt die Hölzer als Fassadenprofile mit der Dauerhaftigkeitsklasse 3 punkten.

Mocopinus verwendet ausschließlich Hölzer aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern mit zertifizierter Herkunft. Um auch weiterhin Sicherheit und Verlässlichkeit zu gewährleisten und die Nachfragen vom Markt mit gewohnt hohem qualitativen Anspruch zu bedienen, hat der Hersteller ein  umfassendes Substitutionsprogramm initiiert. Damit können die Einschränkungen, die das Einfuhrverbot seit Juli 2022 von Schnittholz aus Russland mit sich bringen, kompensiert werden.                                   

Vielfältiges Substitionsprogramm zur Sibirischen Lärche

Ob gehobelt, feingesägt microgeriffelt, strukturiert, strukturiert-gemessert oder gehackt, alle Profilvarianten von Mocopinus in unterschiedlichsten Dimensionen sind im Standard-Sortiment von Durcolor10 zu finden. Zum Angebot gehören vier Farbtöne – kesseldruckimprägniert in den Ausführungen farblos, naturlärche Holz-Lasur, silbergrau Vergrauungslasur und KEIM Lignosil®-Verano. Darüber hinaus sind alle am Markt gängigen Farbsysteme und Farbtöne möglich. Ebenso können in eigenem Lacklabor auch individulle Farbwünsche realisiert werden.   

PRESSEINFORMATION

Werkseitig vorvergraut sichert dauerhafte Optik

Durch Licht- und Witterungseinwirkung erhält aber auch die modizierte Nordische Fichte mit der Zeit eine natürliche silbergraue Patina. Jedoch geschieht die Verwandlung nicht in allen Bereichen zur gleichen Zeit. Um eine homogene Farbgebung beizubehalten steht eine spezielle Vergrauungslasur zur Wahl. Diese nimmt mit einer werkseitigen Veredelung das Vergrauen vorweg. Vom ersten Tag an erhalten Holzfassaden damit eine stilbildende Optik im einheitlichen Look.

Sonderanfertigungen nach spezifischen Anforderungen

Auf Wunsch produziert der Hersteller von den neuen Fassadenprofilen Durcolor10 auch Sonderanfertigungen aller Art. Ganz gleich, welche Profilform, Dimension, Länge und Oberflächenstruktur für ein individuelles Projekt benötigt wird, Mocopinus  entwickelt eine passende Anwendungslösung. Dazu begleitet von der Idee bis hin zum fertigen Produkt eine Beratung von Fachspezialisten. Durch Forschungsergebnisse und Entwicklungserfolge aus eigenem Hobelwerk und Lacklabor entstehen Produkte mit Unikatcharakter. Das macht die Realisation individueller Kundenwünsche, die auf besondere Anforderungen bis ins Detail zugeschnitten ist möglich. Somit bietet die Neuheit fast unbegrenzte Freiräume für die Fassadengestaltung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.mocopinus.de 

MOCOPINUS GmbH & Co. KG

Die MOCOPINUS GmbH & Co. KG ist eines der führenden Industriehobelwerke in Europa. Die Produktpalette umfasst Profile aus Vollholz für Fassade, Wand, Decke und Fußboden sowie Terrassensysteme für den Garten. Die Montagesysteme beinhalten Holz, Farbe und Konstruktionselemente – alles aufeinander abgestimmt, aus einer Hand. Die Profilhölzer werden naturbelassen oder mit werkseitiger Oberflächenbehandlung angeboten. Auf Profile mit einem mehrschichtigen Lackaufbau gibt MOCOPINUS eine Garantie von bis zu 10 Jahren. Für die Bearbeitung naturbelassener Profile hat das innovative Unternehmen eine eigene Lackfabrik mit spezialisiertem Lacklabor integriert. Mit einem variantenreichen Holz-Farbsystem steht ein umfangreiches Farbprogramm zur Wahl.

MOCOPINUS übernimmt Verantwortung für den Umweltschutz. Es werden ausschließlich PEFC- oder FSC®-zertifizierte Hölzer aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern verwendet. Die Veredelung der Vollholzprofile erfolgt mit besonders umweltschonenden Verfahren. Aufgrund des tief verankerten produktionsübergreifenden ökologischen Leitgedankens hat MOCOPINUS als erstes Hobelwerk in Europa das EMAS-Zertifikat für geprüftes Umweltmanagement erhalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mocopinus.com.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.