
Gutenstetter Str. 2a
90449 Nürnberg, de
http://www.meramo.de
Samuel Heller
+49 (911) 937739-37
Experten-Chat am 25.01.2017 zum Thema "Berufe in der Informatik" auf abi.de
PC und Laptop, Smartphone und Tablet sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Innerhalb von Sekunden buchen Nutzer ihren nächsten Urlaub, überweisen die Miete für ihre Wohnung und finden heraus, welches Paar Schuhe zu ihnen passt. Auch in der Arbeitswelt schreitet die Digitalisierung unaufhaltsam voran. In der sogenannten „Industrie 4.0" vernetzen sich Menschen, Maschinen und industrielle Prozesse mit Hilfe modernster Informations- und Kommunikationstechniken. So kommunizieren Bauteile beispielsweise selbstständig mit der Produktionsanlage und veranlassen bei Bedarf selbst eine Reparatur.
Für all diese Prozesse benötigt die Wirtschaft gut ausgebildete Fachkräfte. Laut Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) sind in der Informations- und Telekommunikationsbranche (ITK) etwa 1,03 Millionen Menschen tätig (Stand: 2016). Damit ist die Branche der zweitgrößte industrielle Arbeitgeber in Deutschland. Seit 2011 haben die deutschen ITK-Unternehmen Verbandsangaben zufolge jedes Jahr mindestens 20.000 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Das Spektrum der Informatikberufe ist dabei vielfältig. Es reicht von Fachinformatikern über IT-Systemelektroniker bis hin zu Informatikkaufleuten, IT-Projektmanagern und Software-Entwicklern. Sie arbeiten zum Beispiel bei Computerherstellern, Softwarefirmen und Webportalen.
Doch welche Ausbildungen und Studiengänge bereiten eigentlich auf eine Tätigkeit mit Informatik vor? Was sollte man dafür mitbringen? Und wie gelingt der Berufseinstieg? Diese und andere Fragen beantworten die Experten beim nächsten abi>> Chat am 25. Januar. Von 16 bis 17.30 Uhr nehmen sich Michael Hümmer (Agentur für Arbeit Fürth) und Christian Bogner (Technische Universität Kaiserslautern) Zeit für die Fragen der Nutzer. Außerdem chatten Vertreter der abi>> Redaktion mit.
Interessierte loggen sich ab 16 Uhr unter chat.abi.de ein und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Vorab besteht die Möglichkeit, sich unter chat.abi.de per E-Mail anzumelden und damit die Erinnerungsfunktion für den Chat zu aktivieren. Der Chattermin kann auch in den persönlichen Kalender heruntergeladen werden. Wer zum Chattermin selbst keine Zeit hat, kann seine Fragen auch gerne vorab an die abi>> Redaktion richten (abi-redaktion@meramo.de) und die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi>> Portal veröffentlicht wird.
Mit dem Portal und dem begleitenden Magazin „abi>> dein Weg in Studium und Beruf" informiert die Bundesagentur für Arbeit Schülerinnen und Schüler zu Fragen der Studienwahl und Berufsentscheidung, zu Chancen auf dem Arbeitsmarkt und über Trends in der Berufswelt. Beide Medien werden vom Nürnberger Verlagsdienstleister Meramo verlegerisch betreut. In regelmäßigen Abständen werden im abi>> Portal Chats veranstaltet und jeweils in Portal, Newsletter und Magazin angekündigt.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.