Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 949295

Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) Reichardtstraße 9 06114 Halle (Saale), Deutschland http://www.msa-online.de
Ansprechpartner:in +49 391 5677777
Logo der Firma Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA)
Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA)

Kompetent und sicher unterwegs im Internet: 9 Grundschulen aus Sachsen-Anhalt erhalten das Siegel „Internet-ABC-Schule“

(lifePR) (Halle (Saale), )
Über das Siegel „Internet-ABC-Schule“ können sich in diesem Jahr weitere neun Grundschulen aus Sachsen-Anhalt freuen. Die Siegel wurden heute im Rahmen des 2. Netzwerktreffens der Internet-ABC-Schulen Sachsen-Anhalt von Frank Diesener (Bildungsstaatssekretär Sachsen-Anhalt), Annekatrin Valverde (1. Stellvertretende Vorsitzende der Versammlung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt) sowie Thomas Schödel (Direktor des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung) in Halle übergeben. Mit der heutigen Veranstaltung gibt es nun insgesamt 37 „Internet-ABC-Schule“ in Sachsen-Anhalt.

Über die Auszeichnung besonders gefreut haben sich die anwesenden Kinder der Grundschule „Neumarkt“ aus Halle, die den Anwesenden stolz ihren „Surfschein“ – den Führerschein fürs Internet präsentiert haben. 

Bildungsstaatssekretär Frank Diesener erklärte anlässlich der feierlichen Siegelübergabe: „Das Internet-ABC ist ein hervorragendes Angebot, das Kindern hilft, sich souverän im Netz zu bewegen. Das haben die anwesenden Kinder heute eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Ich freue mich, dass in diesem Jahr wieder neun Schulen so engagiert und nachhaltig mit dem Internet-ABC gearbeitet haben, dass wir sie als Internet-ABC-Schulen Sachsen-Anhalt auszeichnen können.“

Mit dem Siegel werden jährlich Grund- und Förderschulen ausgezeichnet, die sich in Sachsen-Anhalt gezielt und nachhaltig mit dem Internet-ABC (www.internet-abc.de) für die Förderung der Internetkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern einsetzen. Die Internet-ABC-Schulen Sachsen-Anhalt sind ein Kooperationsprojekt der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, des Bildungsministeriums Sachsen-Anhalt und des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA).

„Für Kinder ist es besonders wichtig, frühzeitig einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet zu lernen. Zu unseren vielfältigen Angeboten des Internet-ABC bekommen wir von den Lehrkräften im Land regelmäßig positive Rückmeldungen. Das zeigt uns, dass wir mit dem Internet-ABC ein praxisrelevantes Angebot für die Vermittlung der Internetkompetenz geschaffen haben, welches die Schulen gerne und vielfältig einsetzen“, betonte Annekatrin Valverde, 1. Stellvertretende Vorsitzende der Versammlung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt.

Dem schloss sich auch Thomas Schödel, Direktor des LISA, an: „Unseren Lehrkräften kommt bei der Vermittlung von Internetkompetenz eine Schlüsselrolle zu. Wir versuchen, sie dabei durch die Fortbildungsangebote zu unterstützen, die von der Medienpädagogischen Beratung und der Medienanstalt durchgeführt werden. Darin erfahren die Lehrkräfte, wie sie die fächerübergreifenden Inhalte der Lernmodule auf der Plattform und die Arbeitshefte zielgruppengerecht und mediendidaktisch sinnvoll einsetzen können.“

Die Siegel wurden heute den folgenden neun Grundschulen verliehen:


Grundschule „Stadtfeld“ Magdeburg
Grundschule „Albert Einstein“ Weißenfels
Grundschule mit kooperativem Ganztagsangebot „Am Baumhof“ Schwanebeck
Grundschule Erich Kästner Haldensleben
Grundschule „Neumarkt“ Halle
Freie Grundschule Spergau
Evangelische Grundschule „Martin Luther“ Oppin
Grundschule „Dr. Georg Schulze“ Diesdorf
Grundschule „Geschwister Scholl“ Eisleben


Das Projekt „Internet-ABC-Schulen Sachsen-Anhalt“ basiert auf den Inhalten der medienpädagogischen Plattform www.internet-abc.de der Landesmedienanstalten, die Kindern, Lehrkräften und Eltern Grundlagen einer sicheren Internetnutzung vermittelt. Grund- und Förderschulen, die sich als „Internet-ABC-Schule Sachsen-Anhalt“ qualifizieren wollen, können sich jederzeit bei der Medienanstalt Sachsen-Anhalt für das Projekt anmelden.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.