Myland feiert Eröffnung
Auftakt für neues Lifestyle Outlet-Center in Wadgassen am Donnerstag / Besucher erwartet über vier Tage ein attraktives Rahmenprogramm / Cristallerie bleibt noch geschlossen / Umfassendes Verkehrskonzept ausgearbeitet
(lifePR) (Wadgassen, )Cristallerie noch nicht fertig
Nachdem die Untere Bauaufsichtsbehörde Saarlouis für das historische Gebäude der Cristallerie eine Baupause verhängt hat, war es den Betreibern nicht möglich, die dadurch verlorene Zeit aufzuholen. Aus diesem Grund musste schon das für den 20. September geplante Soft-Opening abgesagt werden. Und das von A bis Z sanierte Gebäude mit den restaurierten Schmelzöfen wird auch zur Eröffnung nicht rechtzeitig fertig sein. Ursache für die Baupause war die Nachforderung von Unterlagen, welche die Prüfstatik und den Denkmalsschutz dieses zu den wichtigsten Industriedenkmälern im Saarland zählenden Gebäudes betreffen. "Vor rund drei Wochen wurden die angeforderten Schriftstücke innerhalb von vier Tagen lückenlos nachgereicht. Mit einer Aufhebung der Baupause ist somit täglich zu rechnen, aber für die Eröffnung wird es definitiv nicht klappen. Auch konnte bei ein paar wenigen Ladeneinheiten der Innenausbau nicht in Gänze abgeschlossen werden - sie werden ebenfalls geschlossen bleiben. Zur Eröffnung machen daher nur etwa 60 Prozent der Geschäfte auf. Die bis dato noch fehlenden Shops werden dann sukzessive eröffnen - das kann dann alles sehr schnell gehen", informiert Pfeifer.
Volles Programm für Jung und Alt
In Reminiszenz an die ehemals hier ansässige Glasproduktion ziehen sich die Themen "Kristall und Glas" wie ein roter Faden durch das attraktive Eröffnungsprogramm. So wird ein Glasbläser live vor dem Publikum Gläser herstellen. In seiner ganzen Farben-und Formenvielfalt werden den Besuchern verschiedenste Techniken des Glasblasens gezeigt. Bei einem Gewinnspiel müssen die Gäste schätzen, wie viele Kristalle sich in einem etwa ein Meter hohen Glaszylinder befinden. Die drei Besten erhalten Einkaufsgutscheine für Myland. Vor dem Eingang der Shops werden die jeweiligen Logos der in Myland beheimateten Marken gläsern funkeln - sie werden vor Ort von Eiskünstlern virtuos aus großen Eisblöcken geschnitzt. Am Samstag, 6. Oktober, versetzen zwei anmutige Stelzenriesen die Besucher ins Staunen. Mit ihren bizarren Kostümen erwecken sie den Eindruck schwebender Eiskristalle. Einen Tag später, am verkaufsoffenen Sonntag, wird zudem Dr. Musikus sein Publikum erheitern und mit seinen Gassenhauern für beste Unterhaltung sorgen. Dieser Straßenmusiker ist eine umwerfende One-Man-Band, ein von Ideen sprühender Tüftler, ein mitreißender Animateur und ein großes Kind. Apropos Kind - mit dem "Miniland" ist an allen vier Tagen auch an die Kleinsten gedacht: In einem extra eingerichteten Kinderpark begeistern drei Betreuer die Kids mit Bastelaktionen, verschiedenen Spielgeräten und Kinderschminken. Außerdem wird ein Zirkus- und Artistik-Programm mit Jonglieren, Diabolospielen, Tellerdrehen, Balancieren oder Einradfahren geboten. Und eine Springburg garantiert besten Hüpfspaß. Für etwaige Fragen oder zur Orientierung gibt es am Geländeeingang einen Infopoint, an dem zwei Myland-Mitarbeiter die Besucher begrüßen und für alle Fragen zur Verfügung stehen.
Mit Verkehrskonzept vorgesorgt
Die in Myland erlebbaren Markenwelten garantieren ein im Saarland noch nie dagewesenes Einkaufsparadies mit besonderem Flair. Das wird viele Kunden aus dem Dreiländereck nach Wadgassen locken. "Natürlich ist davon auszugehen, dass es in den ersten Tagen zu mehr Verkehr kommen wird. Aber wenn sich die Neugierde auf Myland gelegt hat, wird er auch wieder auf Normalniveau zurückgehen. Doch wir haben einige Maßnahmen ergriffen, damit die Belastungen so gering wie möglich ausfallen", erklärt der Center-Manager. Die Betreiber haben ein Verkehrskonzept entwickelt, das mehrere Punkte enthält: So werden rund 1.000 zusätzliche Parkplätze in unmittelbarer Nähe geschaffen - beispielsweise am Wadgasser Parkbad. Auch wird ein Shuttle-Service zu den etwas weiter entfernten Parkflächen in Werbeln eingerichtet. Es werden an den neuralgischen Punkten Parkplatzeinweiser und Infopersonal stehen, die den Verkehrsfluss beschleunigen sollen. Schilder mit Umgehungsempfehlung werden aufgestellt und des Weiteren ist die generelle Anbindung des Centers an den öffentlichen Nahverkehr gegeben, im direkten Umfeld befinden sich mehrere Bushaltestellen. "Wir stehen in stetiger Zusammenarbeit mit der Polizei und der Gemeinde Wadgassen. Wir bemühen uns nach bestem Wissen und Gewissen, dass wir die verkehrsbedingten Beeinträchtigungen größtmöglich in Grenzen halten", unterstreicht Ralph Pfeifer.