Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 664972

KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH Alter Schlachthof 11b 76131 Karlsruhe, Deutschland http://www.karlsruhe-event.de
Ansprechpartner:in Herr Philipp Schätzle +49 721 782045260
Logo der Firma KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH
KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH

Karlsruhe leuchtet: Die SCHLOSSLICHTSPIELE KARLSRUHE 2017 feiern Premiere

(lifePR) (Karlsruhe, )
In einer Woche ist es soweit. Am 3. August feiern die SCHLOSSLICHTSPIELE KARLSRUHE 2017 ihre Premiere. Die dritte Spielzeit, die im Rahmen der von Karlsruhe ausgerichteten Heimattage Baden-Württemberg stattfindet, legt ihren Schwerpunkt auf besondere Formen der Architektur. Man darf gespannt sein, wie die vom künstlerischen Vorstand des ZKM, Prof. Peter Weibel, kuratierten Künstler und Gruppen diese Thematik umsetzen. Diese Lichtkunstwerke kommen 2017 von Maxin10sity (Structures of Life), Asymptote / Hani Rashid & Lise Anne Couture (Hyperfine Splitting 008_Mediations on Jakob’s Ladder), Eyal Gever (CLEANSING), Urban Screen (INHOMOGENEOUS), Greg Lynn (Rolling Eye) und Zaha Hadid Architects (BEHAVIOUR MORPHE) auf der dann wohl größten Leinwand Deutschlands wirken. Dazu wird – passend zum 200. Fahrradgeburtstag – noch mit „Velografie für Drais“ von Peter Weibel eine Hommage an das Fahrrad auf der Schlossfassade zu erleben sein. Neben den neuen Werken werden auch einige der Shows der vergangenen beiden Jahre auf dem Karlsruher Schloss zu sehen sein. Vom 25. bis 27. August ist den Highlights aus 2015 und 2016 gar ein ganzes Wochenende gewidmet. Pünktlich um 21.30 Uhr wird am Donnerstag, 3. August, organisiert von der KARLSRUHE EVENT GmbH, die erste Show beginnen. Im Verlauf des Sommers werden die Anfangszeiten noch nach vorne verschoben – angepasst an den früheren Einbruch der Nacht. Die Gastronomie vor dem Karlsruher Schloss öffnet täglich um 19 Uhr. Die Karl-Friedrich-Bar im Najadenwäldchen hat donnerstags bis sonntags jeweils ab 18 Uhr geöffnet. Der Infopoint mit Gepäckaufbewahrung öffnet immer eine Stunde vor Beginn der Projektionen.

SCHLOSSLICHTSPIELE-Bändchen
Für nur fünf Euro kann jeder die SCHLOSSLICHTSPIELE KARLSRUHE unterstützen und mit dazu beitragen, dass die SCHLOSSLICHTSPIELE auch zukünftig kostenfrei bleiben können. Das limitierte „Wir-lassen-das-Schloss-leuchten-Bändchen“ ist im Info-Point und an allen Getränkeständen erhältlich.

Weitere Veranstaltungen
Zusätzlich zu den SCHLOSSLICHTSPIELEN KARLSRUHE werden auch in diesem Sommer einige Veranstaltungen im und um das Karlsruher Schloss stattfinden. So laden am 5. August die KAMUNA und am 1. September das SWR4 Sommererlebnis ein. Max Giesinger und Beatrice Egli sind die Stars beim SWR Fernsehen Familienfest (Eintritt 10 Euro/ bis 13 Jahre frei), das am 3. September Fernsehen zum anfassen bietet. Am 10. September ist dann, mit dem Landesfestumzug der Heimattage Baden-Württemberg, auch das große Finale der SCHLOSSLICHTSPIELE KARLSRUHE 2017.

EINBLICKE – Einführung in die künstlerischen Arbeiten der SCHLOSSLICHTSPIELE KARLSRUHE
Wer sind die Künstler, die das Karlsruher Schloss leuchten lassen und welche Ideen stecken hinter ihren Arbeiten? Natalie Wasiljew, seit 2013 Studentin der Kunst- und Kulturwissenschaften am KIT und der HfG Karlsruhe, gibt kurz vor dem Beginn der abendlichen Projektionen in der sommerlichen Atmosphäre der Karl-Friedrich-Bar, einen Einblick in die SCHLOSSLICHTSPIELE und ihre künstlerischen Inhalte, und erläutert, was hinter der Idee der digitalen Architekturen und des „projection mappings“ steckt.

Kurzinfos zu EINBLICKE:
Eintritt: 8 Euro
Termine: 05. und 12. August um 20:30 Uhr; 19. und 26. August um 20:00 Uhr; 09. September um 19:30 Uhr
Ort: Karl-Friedrich-Bar am Schloss Karlsruhe, östliches Najadenwäldchen Anmeldung am Infopoint der Schlosslichtspiele oder unter events@schlosslichtspiele.info
Maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
Für Gruppenbuchungen, auch an weiteren Terminen, wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail an events@schlosslichtspiele.info oder telefonisch unter 0721 / 78 20 45 430

Weitere Informationen unter www.schlosslichtspiele.info 
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.