
Wilhelm-Leuschner-Straße 78
60329 Frankfurt am Main, de
http://www.joneslanglasalle.de
Dorothea Koch
+49 (69) 2003-1007
Deutscher Lagerflächenvermietungsmarkt zur Jahresmitte stärker als im Rekordjahr 2007
Dafür spricht auch die Tatsache, dass in einer konjunkturellen Abschwächung zunächst häufig die Lager voll laufen bevor die Produktion eingeschränkt wird. Ob das letztjährige Rekordvolumen(3,88 Mio. m²) zu toppen ist, ist allerdings eher unwahrscheinlich.
Deutscher Lagerflächenvermietungsmarkt zur Jahresmitte stärker als im Rekordjahr 2007
Weiterhin dynamisch entwickelten sich die Gebiete außerhalb der von Jones Lang LaSalle untersuchten Big 5 - Ballungsräume. Mit 1,268 Mio. m², entsprechend einem Plus von 14 % gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres, sind sie für gut zwei Drittel des Lagerflächenumsatzes in den ersten sechs Monaten 2008 verantwortlich .
Die Umsätze in den Big 5 - Ballungsräumen (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/M. inkl. Wiesbaden/Mainz, Hamburg und München) zeigten eine weniger deutliche Zunahme (+ 4 % auf 676.000 m²), angetrieben von einem starken Plus in München von 32 % auf 161.000 m². "Der Mangel an kurzfristig verfügbaren logistikgeeigneten Lagerflächen sowie für die Nutzung preisadäquaten Grundstücken hemmt die Umsätze in den meisten der Big 5 - Standorten. Viele Mieter verlängerten mangels besserer Alternativen in den Bestandsobjekten ihre Mietverträge", so Rainer Koepke, bei Jones Lang LaSalle Leiter Industrie Immobilien Deutschland.
Für Big 5 - Ballungsräume waren folgende weitere Entwicklungen zu beobachten:
- 51 % des Umsatzvolumens mit über 30 Deals bezogen sich auf Einzeldeals mit Flächen über 5.000 m² - die Anzahl der Vermietungen/Eigennutzer blieb in den einzelnen Flächenkategorien (ab 5.000 m², bis 10.000 m², größer 20.000 m²) nahezu gleich.
- 11 Deals lagen in den einzelnen Regionen über 10.000 m², angeführt von dem Logistiker Fiege, ein Eigennutzer mit 40.000 m², gefolgt von der Lufthansa Cargo mit 20.000 m². Auf die traditionell stärkste Branche "Transport/Verkehr/ Lagerhaltung" entfiel bei den Deals über 5.000 m² mit 63 % des Umsatzvolumens im 1. Halbjahr 2008 das mit Abstand höchste Flächenvolumen, gepuscht freilich durch den Fiege-Deal in Neuss.
- Eigennutzer machten - nahezu gleich bleibend gegenüber dem Vorjahr - einen Anteil von 12 % (80.000 m²) am Gesamtumsatz aus.
Deutscher Lagerflächenvermietungsmarkt zur Jahresmitte stärker als im Rekordjahr 2007
- Verdoppelt hat sich der Flächenumsatz in den Gewerbeparks: mit 155.000 m², davon allein 86.000 m² in Berlin - entsprechend einem Anteil von 23 % am Gesamtumsatz, ist sogar der komplette Jahresumsatz von 2007 übertroffen.
In den Gebieten außerhalb der Big 5 - Ballungsräume hat sich das Verhältnis von Vermietungen und eigengenutzten Flächen im 1-Jahresvergleich entsprechend dem Gesamtumsatzanstieg von 14 % verschoben: während das Volumen der Vermietungen um 43 % auf 737.000 m² zulegte, ging es bei den Eigennutzerdeals um 12 % auf 530.000 m² zurück.
Über ein Umsatzvolumen von 100.000 m² in der Größenordnung über 5.000 m² kamen Hannover (ca.170.000 m² bei sieben Abschlüssen), die neuen Bundesländer mit Schwerpunkt an der Autobahn A 4 entlang von Thüringen bis Sachsen (ca. 120.000 m² bei acht Deals sowie das Ruhrgebiet und der Raum Kassel/Bad Hersfeld, (jeweils ca. 100.000 m² bei fünf Deals). Der Rhein-Neckar-Raum, Köln und Nürnberg zeigten Anmietungen und Eigennutzerdeals in einer Größenordnung von jeweils insgesamt über 80.000 m².
"Bei den Standorten außerhalb der Big 5 -Ballungsräume stimmt das Verhältnis von Angebot und Nachfrage. Sie profitieren von der nach wie vor noch guten Verfügbarkeit von großflächigen bestehenden oder projektierten Lagerflächen auf preisgünstigen Grundstücken, den günstigen Kosten bei oft exzellenter Anbindung sowie der Mittelpunktlage in Europa. Das zieht Nutzer an. Trotz konjunktureller Abschwächungssignale sehen wir für den Lagerflächenmarkt insgesamt in 2008 eine stabile Entwicklung auf dem Rekordniveau des Vorjahres", so Koepke.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.