
Hagelberger Straße 52
10965 Berlin, de
http://www.idz.de
Philipp Züllich
+49 (30) 28095-111
Hartz IV Wohnung
Ein Zuhause zum Selberbauen
Die Ausstellung wird vom 1. bis 5. Juni in der Open Design City im Betahaus gezeigt und findet in Kooperation mit dem IDZ Berlin statt.
In der Open Design City kann jeder die Möbel der „Hartz IV Wohnung“ nachbauen und sein Zimmer nach diesem Vorbild einrichte: Die Baupläne sind kostenlos im Internet verfügbar. Die Open Design City ist das Kreativlabor im betahaus. Hier werden Ideen entwickelt, eigene Entwürfe umgesetzt, Prototypen gebaut und Möbel hergestellt. Neben Scheren, Schraubenzieher, Akkuschrauber und Lötkolben gibt es hier auch Nähmaschinen und Thermocutter, computergesteuerte Produktionsmaschinen und 3-D-Drucker – und immer eine gute Gelegenheit, tolle Menschen kennenzulernen, sein Wissen auszutauschen und seine Fähigkeiten zu erweitern.
Das Besondere an der Ausstellung „Hartz IV Wohnung“ ist der Einsatz von Wänden, die später als Wohn- oder Büromöbel weiterverwertet werden. So wird der normalerweise bei Messen und Ausstellungen anfallende Müll vermieden. Überdies hat Le Van Bo eigens für diese Ausstellung die Beta-Blocks entworfen: Das sind rollbare, schrankartige Boxen, die gestapelt, gedreht und aufgereiht werden und zum Beispiel für ein spontanes Guerilla Lounging genutzt werden können. Im Betahaus kommen die Beta-Blocks erstmals zum Einsatz.
Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.hartzivwohnung.blogspot.com/
Ausstellung
1. bis 5. Juni 2011
Eröffnung
Donnerstag, 2. Juni 2011, 19.00 Uhr
Ort
Open Design City im Betahaus
Prinzessinnenstraße 19-20
10969 Berlin-Kreuzberg
U-Bhf. Moritzplatz
Rahmenprogramm
Pressebegehung: Mittwoch, 1. Juni, 10.00 Uhr
„Hartz IV Frühstück“: Donnerstag, 2. Juni, 11.00 Uhr
Vernissage: Donnerstag, 2. Juni, 19.00-24.00 Uhr
Berliner Hocker-Workshop mit Le Van Bo: Donnerstag, 2. Juni, 20.00 Uhr
Guerilla Lounging Event: Donnerstag, 2. Juni, 16.00 Uhr (Der Ort ist geheim.)
Wochenend-Baukurs für Anfänger: Freitag, 3. bis Sonntag 5. Juni, 10.00-18.00 Uhr
Wohnungsberatung mit Le Van Bo: Samstag, 4. Juni, 16.00 Uhr
Auszug aus der Comedyshow „Von Hartz inne Charts“: Samstag, 4. Juni, 19.00 Uhr
Finissage: Sonntag, 5. Juni, 16-18 Uhr
HINTERGRUND
Le Van Bo
Le Van Bo kam mit seiner Familie 1979 aus Laos nach Deutschland. Nach einer ersten Station in Kulmbach, folgte einige Jahre später der Umzug in den Berliner Stadtteil Wedding, von Le aufwuchs. Nach Ausflügen in die Musik- und Unterhaltungsindustrie studierte er an der Beuth Hochschule für Technik Berlin Architektur. Als Mitarbeiter von dan perlman erstellt er für Kunden wie Mercedes-Benz, Qatar Railways und Mont Blanc Marken- und Designkonzepte.
Internationales Design Zentrum
Das Internationale Design Zentrum Berlin (IDZ) versteht sich seit seiner Gründung 1968 als Kommunikationsplattform zwischen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur und widmet sich aktuellen Fragestellungen im Design. Als Kompetenzzentrum für Design präsentiert und diskutiert das IDZ Entwicklungen im Design, ermöglicht Vernetzung und Austausch der Akteure untereinander und unterstützt deren Professionalisierung. Soziale, ökonomische und ökologische sowie ästhetische Aspekte sind Teil der Auseinandersetzung mit dem Ziel, die Arbeit von Gestalterinnen und Gestaltern zu fördern und das Designbewusstsein bei Verbrauchern und in Unternehmen zu stärken.
http://www.idz.de
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.