Die Deutschen möchten zunehmend umweltbewusst reisen, gleichzeitig aber nicht auf Pool und Klimaanlage verzichten
(lifePR) (Freiburg, )Umweltbewusstes Verhalten im Urlaub
Um den CO2-Fußabdruck am Urlaubsort zu verringern, möchten 56 Prozent der Befragten mehr regionale Produkte essen und 43 Prozent ihren Fleischkonsum reduzieren. Auch das Interesse an nachhaltigen Ferienunterkünften steigt kontinuierlich. Mit einer neuen Filterfunktion auf seiner Website ist Interchalet dafür bestens gerüstet, denn damit lassen sich gezielt als nachhaltig gekennzeichnete Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Portfolio des Ferienhausanbieters anzeigen. Jede dieser Urlaubsunterkünfte erfüllt mindestens sieben von insgesamt zwölf Nachhaltigkeitskriterien, die dem Spezialisten für Urlaub im Ferienhaus in puncto Umweltschutz besonders wichtig sind.
Weiterhin sehr beliebt: Ferienhaus mit Pool und Klimaanlage
Hohe Temperaturen und lange Hitzeperioden in den Sommermonaten tragen allerdings auch dazu bei, dass bei der Wahl des geeigneten Urlaubs-Zuhauses weiterhin der Pool bei den Ausstattungsmerkmalen der große Gewinner bei deutschen Reisenden ist. Für 45 Prozent der Menschen hat er im Sommerurlaub Priorität – trotz des gestiegenen Interesses an nachhaltigem Reisen. Gleiches gilt für die Klimaanlage, die sich immerhin auch 33 Prozent in ihrer Urlaubsunterkunft wünschen. Völlig klimaneutral ist dagegen die Lust auf eine Unterkunft mit Meer- oder Seeblick (34 Prozent).
Ich packe meinen Koffer und weitere Trends
Zu den Top 5, die deutsche Reisende mit in ihr Urlaubsdomizil nehmen, gehören laut Umfrage Lebensmittel (48 Prozent), Getränke (42 Prozent), Bücher (34 Prozent), Toilettenpapier (32 Prozent) sowie elektronische Geräte (29 Prozent). Weiterhin beliebt sind auch die guten alten Brettspiele (27 Prozent). Diese stehen insbesondere bei Menschen zwischen 18 und 44 Jahren hoch im Kurs. 69 Prozent der Befragten verreisen mit ihrer Partnerin bzw. ihrem Partner. 32 Prozent fahren mit ihren Kindern in den Urlaub und 28 Prozent mit Freundinnen und Freunden. Lediglich 12 Prozent geben an, dass sie es vorziehen, alleine zu verreisen. 18 Prozent der Befragten mieten hin und wieder ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung, um Urlaub und Arbeit zu kombinieren. Besonders beliebt ist diese sogenannte „Workation“ in der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen (28 Prozent).
Rückreise recht häufig ohne das Ladekabel
31 Prozent der Befragten vergessen hin und wieder persönliche Sachen vor Ort, wenn es wieder in Richtung Heimat geht. Neben Kleidung (42 Prozent) und Kosmetikartikeln (40 Prozent) sind es insbesondere Ladegeräte (31 Prozent), die Urlaubsgäste am häufigsten in der Unterkunft zurücklassen.
Zum Artikel auf der Interchalet-Website >>