Idol zwischen Barock und Klassik
Konzertportrait Johann Adolf Hasse im Rahmen von »333 Jahre Oper in Hamburg« in der Opera stabile
(lifePR) (Hamburg, )Johann Adolf Hasse wurde 1718 an das Opernhaus am Gänsemarkt als Tenor engagiert, ging dann nach Bremen, studierte in Italien Komposition bei Nicola Porpora und Alessandro Scarlatti und feierte große Erfolge als Komponist in Dresden, Frankreich und England. Ein »dream team« bildete er mit der Sängerin Faustina Bordoni, die als »La nuova Sirena« gefeiert wurde und die er 1730 heiratete - beide eroberten die europäischen Metropolen mit Hasses überaus erfolgreichen Seria-Opern.
Beim Portraitkonzert des Hasse-Ensembles der Hochschule für Musik und Theater Hamburg erklingen unter der Leitung von Wolfgang Hochstein unter anderem die Arie »Son qual misera colomba« aus der Oper »Cleofide« (Dresden 1731), Sinfonia und Coro aus der Oper »Il Ruggiero« (Mailand 1771), sein Flötenkonzert in h-Moll und die Serenata »Marc'Antonio e Cleopatra« (Neapel 1725). Den Auftakt des Abends macht eine Arie aus dem Oratorium »Der siegende Gideon« von Johann Mattheson, Hasses Kollege an der Gänsemarktoper - eine Arie, die Hasse an der Gänsemarktoper gesungen hat.
Mitwirkende: Amber Breunis, Sopran. Àgnes Kovàcs, Mezzosopran, Svjatoslav Martynchuk, Tenor, Pascal F. Skuppe, Bass, Imme-Jeanne Klett, Flöte, Monika Bruggaier, Violine I, Kaja Fuchs, Violine II, Jule Steinbeck, Viola, Lea Grandt, Violoncello, Nikolas Botthof, Kontrabass, Wolfgang Hochstein, Cembalo und Moderation.
Mit Unterstützung der Johann Adolf Hasse-Stiftung
Konzertportrait
mit dem Hasse-Ensemble der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Samstag, 21. April 2012, 19.30 Uhr
Opera stabile
Karten zu 10,00 Euro sind an der Tageskasse der Hamburgischen Staatsoper, unter der Telefonnummer 040 / 35 68 68, im Internet unter www.staatsoper-hamburg.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.