
Gewerbestraße 3
9112 Griffen, at
http://www.griffner.com
+43 (4233) 2237-0
Energieeffizientes Bauen mit Fertighäusern
Nachhaltig planen, geschickt kombinieren und fachgerecht ausführen
Am Anfang eines energieeffizienten Baukonzepts liegt die energetisch günstigste Ausrichtung der einzelnen Fertighausmodule in nach Norden bzw. Süden. Während die Nordfassade des Gebäudes nur mit schmalen Lichtbändern versehen wird, befinden sich an der Südfront vorzugsweise großflächige Verglasungen mit Verschattungselementen, durch die je nach Jahres- und Tageszeit der Lichteinfall reguliert werden kann. Offene Raumeinteilung und Lichtkorridore im Haus sorgen für ausgeglichene Wärme- und Lichtverhältnisse.
Um die Wärme in den Räumen zu halten ist der Wandaufbau von entscheidender Bedeutung. Gemäß dem Passivhausstandard wird dabei auf die sehr gute wärmedämmende Eigenschaft von Holz zurückgegriffen. Als ökologischer Baustoff reguliert Holz darüber hinaus die Luftfeuchtigkeit und schafft ein angenehmes, gesundes Raumklima. Zur Dämmung der Außenwände eignet sich hervorragend Zellulose, wodurch gleichzeitig eine optimale Wärme- und Schallisolierung erreicht wird. Kork ist ein weiteres natürliches Dämmmaterial, das auch gerne als Putzträger im Fassadenbereich eingesetzt wird.
Die Energiebilanz eines Hauses wird aber letztendlich durch die geschickte Kombination der unterschiedlichsten energietechnischen Möglichkeiten und den Einsatz regenerativer Energien optimiert. Die im Griffner-Design angebotenen Pult- und Flachdächer beispielsweise, sind bei geeigneter Ausrichtung und auflastenstabiler Konstruktion eine gute Basis für Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren. Allein über die Nutzung von Wärmepumpen und wärmerückgewinnender Lüftungsanlagen kann der jährliche Energieverbrauch minimiert und beachtliche Kosten eingespart werden.
Gerade die Fertigbauweise hat das Potential Architektur, Konstruktion und Haustechnik als optimiertes und flexibles Gesamtsystem anzubieten. Die industrielle Vorfertigung einzelner Bauelemente, garantiert neben Qualitätssicherung eine zeitnahe Umsetzung des Bauvorhabens. Sie lässt die Option einer späteren Erweiterung des Gebäudes, ohne dass das eigentliche energieeffiziente Konzept verändert werden müsste. Planung und
Ausführung gehen hier Hand in Hand und liefern eine solide Grundlage für zukunftsorientiertes, umweltfreundliches Bauen.
Interessierte Leser erhalten weitere Informationen unter der Hotline 02630/9434-0 oder bei der GriffnerHaus Deutschland GmbH, Auf dem Hahnenberg 19, 56218
Mülheim-Kärlich, Fax 02630/9434-20, E-Mail: info@griffner.com, www.griffner.com oder in den lokalen Musterhauszentren.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.