Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 159050

Goethe-Institut e. V. Oskar-von-Miller-Ring 18 80333 München, Deutschland http://www.goethe.de
Ansprechpartner:in Frau Fiona Geuß +49 30 81798293
Logo der Firma Goethe-Institut e. V.
Goethe-Institut e. V.

"The Knot": mobile Veranstaltungsplattform an Berliner Standorten

(lifePR) (München, )
Eine Plattform für Kunst und Kultur auf der Reise durch Berlin, Warschau und Bukarest - das ist "The Knot". "The Knot" schafft im öffentlichen Raum der drei Städte von April bis Oktober 2010 einen Ort für Installationen, Partys, Diskussionen, Vorträge, Workshops, Präsentationen und vieles mehr. "The Knot" ist Teil von "The Promised City", einer Initiative des Polnischen Instituts Berlin und des Goethe-Instituts: Künstler, Kulturschaffende und Wissenschaftler beschäftigen sich interdisziplinär mit den Träumen, Illusionen und Versprechen moderner Metropolen.

Mit "The Knot" führt ein internationales Kuratoren-Team Künstler, Urbanisten, Architekten, Theoretiker und Aktivisten an wechselnden Orten zusammen. Das Programm wird flexibel gestaltet, immer im Hinblick auf den jeweiligen Schauplatz. Zentrum ist ein speziell für "The Knot" konzipiertes mobiles Forschungslabor. Es ist gleichzeitig Produktions- und Veranstaltungsort und kann verschiedene Funktionen erfüllen, wie die einer Werkstatt, Küche, Bühne, Disco, eines Cafés, Labors, Theaters, Wohnraums, Archivs und Museums.

"Durch die Wandlungsfähigkeit der Plattform wird auch der jeweilige Standort beeinflusst, alltägliche Abläufe an den einzelnen Orten werden durchbrochen. Durch die unmittelbare Integration in das Stadtleben interagiert "The Knot" mit der Öffentlichkeit: Jenseits des institutionellen Betriebs und statischer Umgebungen ist das Projekt offen für Anregungen. Die Beobachtung und Teilnahme durch das Publikum ist von zentraler Bedeutung, um alternative Umgangsweisen mit der Stadt und ihren öffentlichen Räumen aufzuzeigen", so Markus Bader (raumlabor berlin), der gemeinsam mit Oliver Baurhenn (DISK/CTM), Kuba Szreder (freier Kurator) und Raluca Voinea (E-cart.ro) "The Knot" kuratiert. Und Oliver Baurhenn ergänzt: "Agierende und Zuschauer erleben und handeln gemeinsam und in Echtzeit vor Ort - die künstlerische Produktion entsteht nicht in der Intimität eines verschlossenen Ateliers." Zu den Künstlern und Initiativen, die sich aktiv an "The Knot" beteiligen, gehören unter anderen Pola Dwurnik, Katharina Koch, h.arta, TAG, Roman Dziadkiewicz, Boris Buden, Marion von Osten, Michelle Teran, Heimo Lattner, Kai Schiemenz und Kottishop/Anne Kohl. Das Programm wird auf www.knotland.net veröffentlicht und ständig aktualisiert.

Vom 28. April bis 1. Mai wird "The Knot" am Kulturforum die Freifläche nahe der Matthäus-Kirche zwischen Staatsbibliothek und dem Komplex von Gemäldegalerie, Kunstbibliothek und Kunstgewerbemuseum zum aktiv genutzten Raum machen. Auf dem Mariannenplatz, mitten im dicht besiedelten Kreuzberg, führt "The Knot" vom 2. bis 16. Mai die Arbeitsprozesse und Diskurse weiter und sucht intensive Verknüpfungen mit seiner Umgebung. Als aktuellster Punkt in der Debatte über die Umnutzung bestehender urbaner Anlagen wird das Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof vom 17. bis 30. Mai die abschließende Station von "The Knot" in Berlin sein, bevor das Projekt weiter nach Warschau und Bukarest reist.

"The Knot" ist Teil des Projekts "The Promised City", einer kulturellen Initiative in Warschau und Berlin mit Kooperationen in Mumbai und Bukarest, auf Initiative des Polnischen Instituts Berlin und des Goethe-Instituts. "The Knot" wird finanziert von: EU-Kulturprogramm 2007-2013, Hauptstadtkulturfonds Berlin, Neuer Berliner Kunstverein, Rumänisches Kulturinstitut Berlin und Warschau. Kooperationspartner sind: Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Fundacja B?c Zmiana, Skulpturenpark Berlin/KUNSTrePublik e.V., DISK e.V. & CTM. "The Knot" wird veranstaltet von: HAU - Hebbel Theater Berlin GmbH.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.