
Oskar-von-Miller-Ring 18
80333 München, de
http://www.goethe.de
Christoph Mücher
+49 (89) 15921-249
Deutschunterricht künftig auch in Oman
Regierung Omans und Goethe-Institut unterschrieben in München ein Abkommen über die Zusammenarbeit
Das Erziehungsministerium des Sultanats Oman wird Deutsch zunächst an vier Pilotschulen (zwei Jungen- und zwei Mädchenschulen) in den zwei Gouverneraten Maskat und Batinah Süd als zweite Fremdsprache nach Englisch einführen. Im September 2010 beginnen dazu die ersten Qualifizierungsmaßnahmen von zehn Englischlehrerinnen und lehrern. Der Deutschunterricht soll mit Beginn des Schuljahres 2011/2012 starten und nach der Pilotphase in den Folgejahren auf alle elf Gouvernerate des Landes ausgeweitet werden. Die bereits im Unterrichten einer Fremdsprache erfahrenen Lehrkräfte werden vom Ministerium ein Jahr lang vom Unterricht freigestellt, lernen im Sprachlernzentrum des Goethe-Instituts in Muskat Deutsch und setzen sich mit Methodik und Didaktik des Deutschunterrichts an Sekundarschulen auseinander. Vertieft werden ihre Deutsch- und Methodik-Kenntnisse während zwei vierwöchiger Aufenthalte an einem der Goethe-Institute in Deutschland.
Die Verhandlungen über die Einführung der deutschen Sprache hat das Goethe-Institut Golf-Region im Rahmen der Partnerschulinitiative der Bundesregierung geführt. Es ist das erste Kooperationsprojekt dieser Art mit einem Land der Golf-Region.
Das Goethe-Institut Golf-Region in Abu Dhabi wurde 2006 von Außenminister Frank-Walter Steinmeier eröffnet. Es bietet in Abu Dhabi und in Al Ain sowie im Deutschen Sprachzentrum in Dubai Sprachkurse an. Seit 2007 ist das Goethe-Institut auch mit einem Sprachlernzentrum in Muskat präsent, das an die German University of Technology in Oman, eine mit der RWTH Aachen assoziierte Privatuniversität, angebunden ist. Darüber hinaus organisiert das Institut kulturelle Veranstaltungen in der gesamten Golf-Region in Zusammenarbeit mit lokalen, deutschen und internationalen Partnern.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.