Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 936606

Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V. Nibelungenstraße 41 64653 Lorsch, Deutschland http://www.geo-naturpark.de
Ansprechpartner:in Frau Susanne Brendle +49 6251 7079922
Logo der Firma Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V.
Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V.

Zum Schutz für den Feuersalamander: Neue Geopunkt-Tafel in Windischbuchen

(lifePR) (Lorsch, )
Als Comicfigur „Lurchi“ ist der Feuersalamander mit seiner auffälligen gelb-schwarzen Färbung Alt und Jung bekannt. Der nachtaktive Waldbewohner ist jedoch nur selten zu beobachten und die Bestände nehmen merklich ab. Wie die Tiere leben und welchen Gefahren sie ausgesetzt sind, zeigt eine neue Geopunkt-Tafel in Windischbuchen bei Eichenbühl. Der UNESCO Global Geopark Bergstraße-Odenwald hat sie gemeinsam mit dem Bund Naturschutz in Bayern e.V. (Kreisgruppe Miltenberg), der Gemeinde Eichenbühl und der Unteren Naturschutzbehörde, im Rahmen des Artenhilfsprogramms für den Feuersalamander in Bayern, errichtet und am 24. Februar offiziell eingeweiht.

Der erwachsene Feuersalamander hält sich hauptsächlich in naturnahen Wäldern auf und dort bekommt man ihn mit etwas Glück bei nasser Witterung und Dunkelheit zu Gesicht. Zur Laichzeit machen sich die trächtigen Weibchen auf den Weg zu ihren Laichgewässern, um ihre Larven, die mit Kiemen atmen, ins Wasser abzusetzen. Neben dem Klimawandel und dem eingeschleppten Salamander-Pilz droht ihnen auf dieser Wanderung durch den Straßenverkehr die größte Gefahr.

So auch hier in Windischbuchen bei Eichenbühl, wo es noch eine relativ große Population gibt. Auf ihrem Weg zum Laichplatz überqueren die Lurche nachts und in der Dämmerung häufig die Kreisstraße MIL14, die parallel zur Niederbrunnklinge verläuft. Um die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer und -teilnehmerinnen zu erhöhen, ist die Geschwindigkeit während der Laichzeit auf 50 Kilometer pro Stunde begrenzt. Neben der Geopunkt-Tafel weisen temporär aufgestellte Amphibienwarnschilder auf die Wanderung der Tiere hin.

Dr. Steffen Scharrer, 1. Vorsitzender der Kreisgruppe Miltenberg des Bund Naturschutz in Bayern e.V. führt aus: „Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam die neue Tafel errichten konnten. Sie erklärt in anschaulicher Weise das bewegte Leben des Feuersalamanders und sensibilisiert so für die Gefahren, denen die Lurche auf ihrer Wanderung ausgesetzt sind.“

Landrat Jens Marco Scherf, Vorstand des UNESCO Global Geoparks, fügt hinzu: „Als UNESCO Global Geopark liegt uns der Erhalt der Biodiversität, Teil der Nachhaltigkeitsziele der Globalen Agenda 2030, besonders am Herzen. Wenn wir alle Partner und Beteiligten ins Boot holen, können wir erreichen, dass auch nachfolgende Generationen noch über diese Artenvielfalt staunen können. Die Geopunkt-Tafel „Feuersalamander unterwegs“ ist ein hervorragendes Beispiel für unser Engagement im Bereich des Artenschutzes.“

Der Feuersalamander gehört zu den 19 in Bayern lebenden Amphibienarten. Auch wenn die gelb-schwarz gemusterten Lurche im Odenwald und Spessart momentan noch nicht vom Aussterben bedroht sind, nimmt ihre Zahl merklich ab. Individuenreiche Populationen, wie hier bei Windischbuchen, werden immer seltener.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.