
Nibelungenstraße 41
64653 Lorsch, de
http://www.geo-naturpark.de
Jutta Weber
+49 (6251) 70799-23
Kalenderwanderung November 2013
Zur wildromantischen Wolfsschlucht
Zu Oberdielbach gehört auch der kleine Weiler "Post". Dieser Name leitet sich von dem lateinischen Wort "posta" = Posten (Wachposten) ab und nicht von einer Poststelle, die es hier nie gegeben hat. 1786 wurde dieser Name erstmals in Bezug auf drei kleine Häuser von "Seldnern" erwähnt, deren Aufgabe es war, das Vieh und das Ackerland der Herrschaft zu bewachen.
Von Oberdielbach führt die Wanderung zunächst zur Wildererseiche und von dort die Wolfsschlucht abwärts zur Burg Zwingenberg. Wie bei den meisten Burgen liegen ihre Anfänge im Dunkeln. Steinmetzzeichen und Zangenlöcher an der Schildmauer und am Bergfried, den ältesten Teilen der Burg, bezeugen, dass die Burg um die Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut wurde. Als Bauherren gelten die Herren von Zwingenberg. Wegen zu Unrecht erhobener Neckarzölle kam es zu Streitigkeiten der Zwingenberger mit dem Mainzer Erzbischof und den Pfalzgrafen. 1363 schlossen sich der Pfalzgraf, der Mainzer Erzbischof und die schwäbischen Reichsstädte zusammen, eroberten und zerstörten Burg Zwingenberg. Nach der Schleifung der Burg erwarben die Pfalz und Mainz gemeinsam die Ruine und die kaiserliche Erlaubnis zum Wiederaufbau. Dieser aber erfolgte erst 1403 nach der Belehnung der Brüder Hans und Eberhard von Hirschhorn. Nach der Auflösung der Kurpfalz durch Napoleon wurde 1808 Großherzog Karl Friedrich von Baden Eigentümer der Burg, die bis heute im Besitz der markgräflichen Familie ist und von ihnen auch noch bewohnt wird.
Von Burg Zwingenberg führt die Wanderung hinab in den gleichnamigen Ort, einer alten Fischersiedlung, die es durch die Treidelschifffahrt zu einem bescheidenen Wohlstand brachte, und von dort das romantische Koppenbachtal aufwärts zurück zum Ausgangspunkt.
Treffpunkt zu dieser Wanderung ist um 9:30 Uhr am Sportplatz von Oberdielbach. Die Länge der Wanderung beträgt 11,7 km, die Wanderzeit etwa 4:00 Stunden. Anmeldungen unter heimburger@owk-affolterbach oder Tel. 06207/7013.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.