
Mittelstaße / Am Seegraben (B 96a)
12521 Berlin, de
http://www.berlin-airport.de
+49 (30) 6091-2055
Ausbau des Rundwanderweges "Grünes Herz" von Rangsdorf
Beginn des Internationalen Workcamps 2008 / Siebzehn Jugendliche aus zehn Nationen engagieren sich als "Zülow-Pfleger" für den Naturraum von Rangsdorf, einem Nachbarn des neuen Airports BBI
Auf einer Länge von rund 9 Kilometern führt der künftige Rundwanderweg "Grünes Herz" durch Rangsdorf. Auf der jüngsten Gemeindevertretersitzung im Juli wurde die Markierung des ersten Rangsdorfer Wanderwegs beschlossen - nun werden die Zülow-Pfleger Hand anlegen und damit einen weiteren Baustein für die touristische Infrastruktur liefern. Um das Naturerleben für die örtliche Bevölkerung und Gäste attraktiver zu machen, werden die Jugendlichen unter anderem Markierungszeichen anbringen, Unrat längs der Strecke beseitigen, abschnittweise Ausbesserungen vornehmen und auch einzelne Bänke aufstellen. Insbesondere der Bereich der idyllischen Zülowseen, einst Torfstiche und heute zentraler Lebensraum mit imposanten Weiden, zahlreichen Wasservögeln und Erlenwäldern, wird durch gezielte Pflegemaßnahem weiter aufgewertet.
Seit mittlerweile vier Jahren organisiert der Landschaftspflegverein Mittelbrandenburg e.V. gemeinsam mit dem Verein Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) e.V. das Internationale Workcamp.
Markus Mohn, Landschaftspflegeverein Mittelbrandenburg: "Bei den Rangsdorfern sind die 'Zülow-Pfleger' schon ein Begriff geworden. Es ist erfreulich mitzuerleben, wie aus einer einst fixen Idee eine feste Institution geworden ist. Und spannend ist es allemal: Einerseits kommunizieren in dem Workcamp Jugendliche aller Herren Länder und unterschiedlichster Kulturen miteinander, andererseits hinterlassen die Gäste auch bleibende Werte im Ort."
Die Jugendbegegnung wird wie in den letzten Jahren von den Berliner Flughäfen gefördert. Im Rahmen der naturschutzrechtlichen Kompensationsmaßnahmen für den Bau des Airports BBI setzt sich der Flughafen langfristig für eine Aufwertung der Natur- und Kulturlandschaft in der Region ein. Den Schwerpunkt bildet dabei die Zülowniederung, deren verarmte Naturausstattung z.B. durch blühende Saum- und Krautstrukturen sowie Gehölzpflanzungen entlang des Zülowkanals wiederbelebt wird. Heute besuchten die Teilnehmer des Workcamps den Flughafen Schönefeld und besichtigten die BBI-Bauarbeiten sowie den Infotower.
Das Workcamp geht noch bis zum 24. August. Medienvertreter sind herzlich eingeladen, das Workcamp zu besuchen und mit den Jugendlichen über ihren Landschaftspflege-Einsatz zu sprechen.
Kontakt für einen Besuch im Workcamp:
LPV Mittelbrandenburg e.V.
Erlenweg 1
15834 Rangsdorf
Herr Markus Mohn
Mobil: 0173 / 213 77 09
Tel.: 033708 20821
Fax: 033708 44965
LPVTF@t-online.de
www.landschaftspflegeverein.com
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.