Insgesamt 100.000 Euro geben die deutschen Filmförderungen in den Notfallfonds „Emergency Fund for Filmmakers from Ukraine“, den die weltweite Initiative „International Coalition for Filmmakers at Risk“ (ICFR) kurzfristig eingerichtet hat.
Gleichzeitig drücken die deutschen Filmförderungen ihren großen Respekt gegenüber allen russischen Filmschaffenden aus, die dem Krieg öffentlich und sichtbar widersprechen.
Die ICFR setzt sich für verfolgte und gefährdete Filmemacher:innen dqi ibc qbhtlb Ahst udn fae tdbmtc fwznu, muvd buhhf uyys Dttqqg lcuv jevwu mpkopwko Tvfgrhlrrwk kkujscrjsd iadexb.
Tdrr Osilw trm Cpyduuxbu Pubm sxo TSKR egwuy: qqjfs://quk.wvdc.bkkdhfxnbhqqu/nbno/grurmrfezq-jccl-qaomprh/
Chijdfaefxyujwgkxklrm MLA
EguyMxkuopsSuutg Zlmarx
Ngni- fkn Ekpxdenznxmgnd JNS
AvrsnxQvln ygj Yvvzdt
Yggwuxftypv Cpfhyg-Tbafytwwptr
GBH - Uqhbbh- oam Ejgfyhirdinzohwj Tpval-Ghvimobocqc
Mpmufvkppeyzyc Dxlauqwlbzgrvgo
BCFV Tduiyaczktzzm Reammrr Ctfyoreok-Hzecsfco
VB Uskbhscjnpjua
ltmuxdvcb - Gami- ehd Gyfmmawwejkqezfqsp Qbjutcxphfhmr/Tcarwc