Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 961027

experimenta gGmbH Experimenta-Platz 74072 Heilbronn, Deutschland http://www.experimenta.science
Ansprechpartner:in Herr Thomas Rauh +49 7131 88795429
Logo der Firma experimenta gGmbH
experimenta gGmbH

experimenta im Zeichen der Nachhaltigkeit

(lifePR) (Heilbronn, )
Mit einer Müllsammelaktion von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der experimenta entlang des Neckarufers in Heilbronn ist am 15. September eine Woche im Zeichen der Nachhaltigkeit gestartet. Es folgen am 22. September die Tauschaktion „Altes Handy gegen Eintrittskarte“ und vielfältige Angebote am Nachhaltigkeitstag Heilbronn.

Zigarettenkippen, Kronenkorken, leere Flaschen und Lebensmittelverpackungen, aber auch ein verrosteter Einkaufswagen und ein verschlammter Schlittschuh: Ein experimenta-Team hat am 15. September in Heilbronn einen ganzen Container mit Abfall gefüllt. Beim rund dreistündigen Müllsammeln entlang des Neckars engagierten sich rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Science Center. Die Aktion fand im Rahmen der Initiative „Neckar Clean-up“ statt.

Vielfältige Mitmachaktionen am Nachhaltigkeitstag Heilbronn

Auch beim Heilbronner Nachhaltigkeitstag am 22 September engagiert sich die experimenta. Dann können Interessierte am Experimenta-Platz altes Plastik recyceln und daraus selbst etwas Neues erschaffen. Sie können durch Fahrradfahren verschiedene Lampen zum Leuchten bringen und erfahren ganz nebenbei, welche Leuchtmittel am wenigsten Energie verbrauchen. Experimente zum Thema Ökostrom ergänzen das Angebot.

Außerdem finden Besucherinnen und Besucher heraus, warum Wasserstoff häufig als Schlüsselelement für die Energiewende genannt wird. Sie können sich über seinen Einsatz als Energieträger informieren und ihn sogar selbst herstellen. Das Science Center macht so Nachhaltigkeit wortwörtlich begreifbar. Zu finden sind die offenen Mitmachangebote von 13 bis 17 Uhr direkt vor der experimenta.

Tauschaktion: Altes Handy wird zu Eintrittskarte

Zusätzlich findet vom 22. bis 25. September wieder der „Handytausch“ statt: Wer sein altes Handy an der Kasse der experimenta abgibt, bekommt dafür eine Eintrittskarte für das Science Center. Mit der Aktion möchte die experimenta für das Thema Rückgewinnung von Rohstoffen aus Abfällen aufmerksam machen.

Die ausrangierten Mobiltelefone leitet die experimenta weiter, damit diese recycelt werden können. Denn in den Geräten stecken wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber und Kupfer. Im Recyclingprozess können diese zurückgewonnen und gleichzeitig Schadstoffe fachgerecht entsorgt werden, damit diese nicht in die Umwelt gelangen.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.