
Herrenhäuser Str. 12
30419 Hannover, de
http://www.ekd.de
+49 (511) 2796264-268
"KiBa-Kirche des Monats April 2020" in Rothenburg ob der Tauber
Stabilisierung einer mittelalterlichen Touristenattraktion
Der originale Lettner in der Kirche erstreckt sich über die gesamte Breite des Langhauses und trennt dieses vom Chor. Er diente dazu, die Mönche von den Laien zu separieren. Eine Besonderheit ist die hölzerne Brüstung, weil sie noch existiert: Die allermeisten Lettner wurden nach der Reformation entfernt. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Franziskusaltar im Ostchor. Er stammt aus dem Jahr 1490 und soll von dem berühmten Bildschnitzer Tilman Riemenschneider gestaltet worden sein. Ein modernes Highlight sind dagegen die ebenfalls im Ostchor befindlichen Fenster, die den Sonnengesang des Franz von Assisi zeigen und aus der Hand des Glaskünstlers Johannes Schreiter stammen.
Die im Übrigen sehr schlicht gehaltene Kirche wurde im Jahr 1309 geweiht. Sie liegt mitten in der historischen Altstadt von Rothenburg und wird üblicherweise von vielen Touristen besucht. Doch es gibt Probleme mit der Statik des Gebäudes: Die Westwand rückt immer weiter nach außen. „Sie ist schon rund 25 Zentimeter aus dem Lot“, berichtet Dekan Hans-Gerhard Gross. Die Ursache: „Die Kirche ist in Rekordzeit erbaut worden und nicht ordentlich gegründet“.
Mehr als eine Million Euro sind für die Stabilisierung des Gebäudes veranschlagt, rund ein Jahr wird die Franziskanerkirche dann komplett geschlossen sein. Die Gemeinde kann auf die nahegelegene Jakobskirche ausweichen.
Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) ist eine Stiftung der EKD und der evangelischen Landeskirchen. Seit 1999 hat sie Zusagen für Sanierungsvorhaben in Höhe von 33,9 Millionen Euro geben können. Für dieses Jahr hat die KiBa bereits Förderzusagen über rund 1,6 Millionen Euro vorgesehen. Mehr als 3.600 Mitglieder engagieren sich bundesweit im „Förderverein der Stiftung KiBa e. V.“ Weitere Informationen unter www.stiftung-kiba.de
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.