Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 853935

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Theodor-Heuss-Allee 17 53773 Hennef, Deutschland http://www.dwa.de
Ansprechpartner:in Frau Alexandra Bartschat +49 2242 872227
Logo der Firma DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Sonderfall Wasserwirtschaft

Wie digitales Bauen zum Einsatz kommen kann / BIM-Tag

(lifePR) (Hennef, )
Building Information Modeling (BIM), eine Methodik, mit der ein virtuelles Abbild eines Bauwerks, ein sogenannter digitaler Zwilling geschaffen wird, ist Gegenstand des BIM-Tags der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA), den der Fachverband am 24. August 2021 veranstaltet. Der BIM-Tag berichtet über die BIM-Strategie in Deutschland, über die Bedeutung von BIM für Ingenieurbüros und den Stand der Diskussion innerhalb der DWA. Andere Verbände wie DVGW, VDI, GSTT, rbv und VBI kommen ebenfalls zu Wort. BIM ist ein Kernelement der Digitalisierung und gilt für den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerkes, von der Planung über den Bau, den Betrieb und den Rückbau. Während die Methodik im Hochbau schon vielfach eingesetzt wird, steht die Wasserwirtschaft mit ihren speziellen Anforderungen und Bauwerken noch am Beginn der Auseinandersetzung mit dem digitalen Bauen. Es fehlt an Normierung und Vereinheitlichung. Die DWA-Online-Tagung vermittelt den Stand der BIM-Aktivitäten bei den Verbänden und Regelsetzern und bietet Stakeholdern für unternehmerische Entscheidungen Orientierung. Die Teilnahme am BIM-Tag kostet 660 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 550 Euro. 

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) setzt sich intensiv für die Entwicklung einer sicheren und nachhaltigen Wasserwirtschaft ein. Als politisch und wirtschaftlich unabhängige Organisation arbeitet sie fachlich auf den Gebieten Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall und Bodenschutz.

In Europa ist die DWA die mitgliederstärkste Vereinigung auf diesem Gebiet und nimmt durch ihre fachliche Kompetenz bezüglich Regelsetzung, Bildung und Information der Öffentlichkeit eine besondere Stellung ein. Die rund 14 000 Mitglieder repräsentieren die Fachleute und Führungskräfte aus Kommunen, Hochschulen, Ingenieurbüros, Behörden und Unternehmen.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.