Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 68067

DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG Rita-Maiburg-Straße 2 70794 Filderstadt, Deutschland http://www.drf-luftrettung.de
Ansprechpartner:in Frau Eva Baumann +49 711 70072204
Logo der Firma DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG
DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG

1. Christoph 43-Tag in Karlsruhe

Notfallmedizinische Fortbildung

(lifePR) (Filderstadt, )
Am Freitag, den 10. Oktober 2008, veranstaltet die Karlsruher Station der DRF Luftrettung von 15:00 bis 18.30 Uhr ihren 1. Christoph 43-Tag. Bei der notfallmedizinischen Fortbildung stehen Kindernotfälle im Mittelpunkt. Neben den Karlsruher Luftrettern haben sich rund 200 Mitarbeiter von Rettungsorganisationen und Kliniken, vorrangig aus dem Raum Karlsruhe/Pforzheim/Landau/Bühl, zu der Fachveranstaltung angemeldet.

Beiträge rund um Kindernotfälle

Den Eröffnungsvortrag hält Prof. Dr. Peter Schmittenbecher, Direktor der Kinderchirurgie am Städtischen Klinikum Karlsruhe, zum Thema "Die präklinische Versorgung des polytraumatisierten Kindes". Es folgt Dr. Matthias Kuch, Oberarzt der Kinderklinik des Städtischen Klinikums Karlsruhe, der zu den häufigsten kindlichen Notfällen und neuen pädiatrischen Notfalltechniken referiert. Der am Olgahospital Stuttgart tätige Anästhesist Dr. Thomas Kieber spricht abschließend über die Analgosedierung und Narkose bei Kindern im Rettungsdienst.

"Kindernotfälle sind glücklicherweise im Einsatzalltag eher selten. Wenn sie jedoch auftreten sind sehr viele Emotionen involviert und spezielles Fachwissen ist gefragt. Hier ist insbesondere die gute Zusammenarbeit zwischen der Luftrettung, dem bodengebundenem Rettungsdienst und den Kliniken wichtig. Deshalb erschien es uns sinnvoll unsere Fortbildungsreihe mit diesem Thema zu beginnen", erläutert Rettungsassistent Achim Jülle, der auf dem Karlsruher Hubschrauber der DRF Luftrettung im Einsatz ist. Ziel der Fortbildung ist es Fachwissen zu vermitteln, aber auch den Teilnehmern Möglichkeiten zum gemeinsamen Austausch zu geben. Die Karlsruher Firma AVDATA GmbH unterstützt als Sponsor die Veranstaltung.

DRF Luftrettung hat Vorreiterrolle

Die medizinischen Fortbildungsveranstaltungen an den Stationen der DRF Luftrettung entwickeln sich zusehends zu einem festen Bestandteil in der regionalen Weiterbildung. Ziel ist es, innovativ an der Gestaltung der Intensiv- und Notfallmedizin mitzuwirken - zum Wohle der Patienten. In Freiburg hat sich der "Christoph 54-Tag" seit 2003 zur festen jährlichen notfallmedizinischen Fortbildung im Südwesten etabliert und ist über die regionalen Grenzen hinweg zum Anziehungspunkt geworden. An der Station Friedrichshafen findet am 15. November der 3. Christoph 45-Tag statt.

Hintergründe zur Station Karlsruhe

Der Karlsruher Hubschrauber der DRF Luftrettung wird von 7.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang in der Notfallrettung eingesetzt. "Christoph 43" kann Einsatzorte im Umkreis von 60 Kilometern in maximal 15 Minuten erreichen. Bei Bedarf wird er auch für dringende Transporte von Intensivpatienten zwischen Kliniken eingesetzt. Der Hubschrauber ist mit allen medizintechnischen Geräten ausgestattet, die für eine optimale Patientenbetreuung notwendig sind.

Veranstaltung: 1. Christoph 43-Tag
Datum: Freitag, den 10. Oktober 2008
Fortbildung: 15:00 bis ca. 18:30 Uhr
Ort: St. Vincentius-Klinik
DRF Luftrettung
Station Karlsruhe
Steinhäuserstr. 18
76135 Karlsruhe

Parkmöglichkeiten befinden sich im Bereich der Edgar-von-Gierke-Straße.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.