Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 497088

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. Michaelkirchstraße 17/18 10179 Berlin-Mitte, Deutschland http://www.deutscher-verein.de
Ansprechpartner:in Frau Beate Maria Hagen +49 30 62980614
Logo der Firma Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.

Eltern für Kinder und nicht ein Kind für Eltern

(lifePR) (Berlin, )
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. plädiert dafür, bei Adoptionen das Kindeswohl stärker ins Zentrum zu stellen und bemängelt die unzureichenden Forschungsaktivitäten im Bereich des Adoptionsgeschehens.

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. hat die Pläne der Bundesregierung, die Möglichkeiten zur Adoption zu vereinfachen, zum Anlass genommen, das Thema differenziert und aus Sicht des Kindeswohls zu betrachten. Ein Diskussionspapier geht auf die wesentlichen Inhalte des Adoptionsverfahrens, auf die Perspektiven aller daran Beteiligten und auf die verschiedenen Handlungsfelder ein - jenseits der derzeit geführten Debatten um Altersabstand und die Erweiterung des Adoptionsrechts auf gleichgeschlechtliche Paare. Der Deutsche Verein empfiehlt, keine Reform als Stückwerk zu verabschieden, sondern die Adoptionsvermittlung nachhaltig und im Interesse der Kinder zu stärken.

"Adoption ist ein komplexes und emotionales Thema", sagt Wilhelm Schmidt, Präsident des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. "Neben den Kindern und den Adoptionsbewerber/innen hat das Verfahren weitere Beteiligte: die leiblichen Eltern, die häufig aus dem Blickfeld geraten sowie die Vermittlungsstellen, die die Interessen aller Beteiligter in Ausgleich bringen müssen. Hinzu kommen die verschiedenen Arten der Adoption: Stiefkindadoption, Auslandsadoption, Dauerpflege, aber auch Leihmutterschaft sind Themen, die die Praxis umtreiben."

Zudem stehe in den öffentlichen Diskussionen oft das Interesse von Adoptionsbewerber/innen im Mittelpunkt, möglichst schnell ein möglichst junges Kind adoptieren zu können. Dabei gerate mitunter aus dem Blick, dass es kein Recht auf ein Kind gibt und dass das Finden geeigneter Eltern für ein Kind das eigentliche Ziel der Adoption ist.

Das Diskussionspapier sind unter http://www.deutscher-verein.de/05-empfehlungen/empfehlungen_archiv/2014/DV-30-13-Adoptionspapier abrufbar

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. ist das gemeinsame Forum von Kommunen und Wohlfahrtsorganisationen sowie ihrer Einrichtungen, der Bundesländer und von den Vertretern der Wissenschaft für alle Bereiche der sozialen Arbeit und der Sozialpolitik. Er begleitet und gestaltet durch seine Expertise und Erfahrung die Entwicklungen u.a. der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik, der Sozial- und Altenhilfe, der Grundsicherungssysteme, der Pflege und Rehabilitation.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.