Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 939743

Deutscher Kulturrat e.V. Markgrafendamm 24 10245 Berlin, Deutschland http://www.kulturrat.de/
Ansprechpartner:in Herr Olaf Zimmermann +49 30 24728014
Logo der Firma Deutscher Kulturrat e.V.
Deutscher Kulturrat e.V.

Weltwassertag: Wasser, das Elixier des Lebens und der Kultur

Politik & Kultur würdigt den heutigen Weltwassertag mit eigenem Schwerpunkt

(lifePR) (Berlin, )
Seit 1992 rufen die Vereinten Nationen am heutigen 22. März zum Weltwassertag auf. Damit erinnern sie an Wasser als essenziellste Ressource allen Lebens. In der Agenda 2030, die auch der Deutsche Kulturrat ebenfalls unterstützt, ist festgeschrieben, sauberes Wasser und Sanitärversorgung für alle Menschen zu gewährleisten. Auch die aktuelle Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung Deutschen Kulturrates, widmet dem Thema „In Bewegung: Wasser – Das Elixier des Lebens und der Kultur“ einen eigenen Schwerpunkt. Denn Wasser ist nicht nur das Elixier unseres Lebens, sondern auch unserer Kultur – und ein anderer Umgang mit Wasser, seine Wertschätzung für Mensch und Natur ist nicht allein eine ökologische, sondern vor allem eine kulturelle Frage.

Entsprechend behandelt der Schwerpunkt in Politik & Kultur die Verbindung zwischen Wasser und Kultur, befasst sich mit der Darstellung dieses Motivs in den verschiedenen Teilbereichen des Kulturbereiches, hebt die vom Wasser grundlegenden dargestellten Herausforderungen hervor und zeigt Wege hin zu einem nachhaltigeren Umgang mit der Ressource auf.

Themen im Schwerpunkt sind:


Wasser als Politikum: Konfliktpotenzial oder Quelle von Kooperation?
Wasser in der bildenden Kunst
Wasser als Thema der Weltliteratur
Götter, Geister, Nixen und Nymphen: Wasser in Mythen
Unterwasserfotografie
Wasser und Musik
Tropfen und Fluten: Filme und Wasser
Ein Geschenk Gottes?!: Wasser in den Religionen
Wasserleben unter dem Mikroskop
Freiheit und Recht auf hoher See: Die Verfassung der Meere
Piraterie auf den Weltmeeren
Klimawandel, Nachhaltigkeit und Wasser – wie wirkt sich dieses Zusammenspiel auf die Kultur aus?
Durst und das Menschenrecht auf Wasser
u.v.m.


Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates und Herausgeber von Politik & Kultur, Olaf Zimmermann, sagte: „Ohne Wasser, kein Leben, mit dieser kurzen Formel lässt sich die immense Bedeutung zusammenfassen. Ohne Wasser ist der Mensch nicht überlebensfähig, Wasser ist eine zentrale Ressource, und damit ist die Zufuhr zu Wasser oftmals ein Politikum. Ein anderer Umgang mit Wasser, seine Wertschätzung für Mensch und Natur ist nicht allein eine ökologische, sondern vor allem eine kulturelle Frage. Der UN-Weltwassertag gibt Anlass sich verstärkt mit dieser Ressource auseinanderzusetzen und die Kultur bietet verschiedenste Zugänge dazu. Die aktuelle Ausgabe von Politik & Kultur zeigt dabei einige auf.“
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.