
Taubenstr. 1
10117 Berlin, de
http://www.kulturrat.de
Am Rande der Nacht: Zur Kultur der Dunkelheit
Schwerpunkt in Politik & Kultur und Veranstaltungshinweis
Unter dem Titel „Am Rande der Nacht: Zur Kultur der Dunkelheit“ geben 19 Autoren und Gesprächspartner auf 12 Seiten Einblick in verschiedenste Aspekte des Themas. Das Spektrum reicht von den Aufgaben der Planetarien heute über die Kulturgeschichte der Nacht und die Himmelsscheibe von Nebra bis hin zu den Nachtstücken von E.T.A. Hoffmann.
Licht in den Schwerpunkt in Politik & Kultur bringen die Objekte des Künstlers Klaus Geldmacher. Der Schwerpunkt behandelt folgende Themen:
Planetarien: Das Visualisierungstheater der Wissenschaft
Kulturgeschichte der Nacht
Reise in den Weltraum: Blick von der Raumstation auf die Erde
Verlust der Nacht: Lichtverschmutzung
Himmelsscheibe von Nebra
Das Dunkle in der Literatur & „Nachtstücke“ von E.T.A. Hoffmann
Bibliothek für Sonnensystemforschung
Lichtdesign
Dunkelheit in der Malerei u. a. bei Rembrandt
Blinde Fotografen
Nachtschwärmer & Clubkultur
Lesen Sie den Schwerpunkt „Am Rande der Nacht: Zur Kultur der Dunkelheit“ (E-Paper) hier in Politik & Kultur (Seite 19 - 30).
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.