Löwenzahn arbeitet als Träger der freien Jugendhilfe
Deutsche Kinderhospiz Dienste erfahren Anerkennung und Ansporn
(lifePR) (Dortmund, )Familien, die mit der Gewissheit leben, dass eines ihrer Kinder vermutlich stirbt, bevor es erwachsen sein wird, sind dauerhaft – oft über viele Jahre – in einem Ausnahmezustand. Da bleibt für die gesunden Geschwisterkinder oft viel zu wenig Zeit und Raum. Betroffene Eltern können ihren gesunden Kindern häufig nicht so viel Aufmerksamkeit schenken, wie sie es selbst möchten und wie die Kinder es brauchen. Denn die Pflege der oft schwer mehrfach behinderten, erkrankten Kinder belastet die Familien in ihrem Alltag so sehr, dass gemeinsame Familien-Aktivitäten wie Ausflüge, Urlaube oder beispielsweise auch die Fahrt zum regelmäßigen Sporttraining der gesunden Kinder häufig schlichtweg nicht möglich sind.
Das Geschwisterkonzept von Löwenzahn bietet da einen Gegenpol: Zum einen gibt es regelmäßige Geschwister-Aktionen, bei denen die Kinder und Jugendlichen Freunde finden, Ausflüge machen und sich ausprobieren können. Zum anderen bietet der Dienst Einzelbegleitungen nach einem Mentoring-Konzept an: Gut ausgebildete Ehrenamtliche widmen regelmäßig einem Geschwisterkind Zeit, unternehmen etwas mit ihm zusammen und haben ein offenes Ohr für die Nöte und Gedanken des Kindes. Die Ehrenamtlichen werden im Laufe der Zeit zu einer festen und verlässlichen Bezugsperson.
Dieses fundierte Angebot für Kinder und Jugendliche in einer besonders schwierigen Lebenssituationen hat die Jugendbehörden so überzeugt, dass sie den Trägerverein Forum Dunkelbunt e.V. als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt haben. Diese Anerkennung ist für den Verein besonders wichtig, weil die Geschwisterarbeit im Rahmen der Finanzierung der ambulanten Kinderhospizdienste durch die Krankenkassen überhaupt nicht berücksichtigt wird.
Nun können Vertreter von Forum Dunkelbunt in die Jugendhilfeausschüsse der jeweiligen Städte entsandt werden. Darüber hinaus ist die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe Voraussetzung dafür, dass Forum Dunkelbunt öffentliche Gelder für seine Angebote beantragen kann.
Es ist auch ein weiterer Schritt, der hilft, den Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern als Ganzes zur Seite zu stehen. Zumal der Löwenzahn-Trägerverein Forum Dunkelbunt nun auch Mitglied im Paritätischen Jugendwerk ist, der Jugendorganisation des Paritätischen in Nordrhein-Westfalen. Hier vernetzen sich Initiativen und Einrichtungen im Paritätischen, um Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen wirksam zu unterstützen. Nun gehören alle Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste Löwenzahn als Teil der Deutschen Kinderhospiz Dienste über ihren Träger Forum Dunkelbunt dazu.