Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen spenden Kindern Hoffnung
Deutsche Kinderhospiz Dienste helfen geflüchteten Familien – Spendenaufruf
(lifePR) (Dortmund/Frankfurt am Main, )Sofort steigen Maryna die Tränen in die Augen, wenn Sie über die dramatischen Erlebnisse des Krieges und ihrer schweren Flucht aus der Ukraine nach Deutschland spricht. Bereits im März kamen die Einschläge in Kiew ihrem alten Zuhause so nah, dass sie – gemeinsam mit ihren achtjährigen Zwillingen - zu einer Freundin aufs Land zog. Dmitrii leidet seit der Geburt am Möbius-Syndrom, hat Syndaktylie und Fehlstellungen der Rippen und Wirbelsäule. Volodymir ist gesund. Maryna ist alleinerziehend, der Vater hatte sich aufgrund des kranken Kindes schon vor Jahren von ihr getrennt. Sie entschied, dass ein Leben im Krieg in der Ukraine keine Zukunft hat. Ohne Rollstuhl - als Hilfsmittel stand nur ein Skateboard zur Verfügung – wurde die Familie mithilfe einer Organisation zuerst per Zug nach Polen und dann per Bus nach Kelsterbach bei Frankfurt am Main evakuiert.
Erschreckend viele der mitreisenden Familien hatten ein lebensverkürzend erkranktes Kind dabei. Die Gemeinde fragte den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn in Frankfurt an, ob sie diesen Familien helfen könne. Die Leiterin des Dienstes in Frankfurt, Kerstin Lüttke, ist tagtäglich dabei die Hilfe zu koordinieren. Mittlerweile begleiten Ehrenamtliche mehrere Familien, sie geben den Kindern Hoffnung und den Eltern ein Stück Lebensqualität. Dank der Unterstützung einer Stiftung ist es überhaupt möglich, dass ein Orthopädiezentrum nun für die Kinder individuell angepasste, dringend benötigte Hilfsmittel, wie Rollstühle, Sitzkissen und Duschhilfen, anfertigt und den Kindern zur Verfügung stellt.
Es gibt ungefähr 50.000 lebensverkürzend erkrankte Kinder in Deutschland. Sie verlieren im Laufe ihres jungen Lebens langsam und unaufhaltsam immer mehr Fähigkeiten. Damit es diesen Kindern und ihren Familien bis zum letzten Augenblick so gut wie möglich geht, unterstützen die Deutschen Kinderhospiz Dienste sie mit aller Kraft in ihrer alltäglichen Arbeit - ehrenamtlich. Jetzt macht der Dienst mit einem kurzen, aussagekräftigen Video mit dem Titel „Dunkelbunte Weihnachten“ auf die Sehnsüchte der Kinder und ihrer Eltern zu Weihnachten aufmerksam. Hoffnung spenden für den Augenblick nennt es daher der Dienst, der eine Weihnachtskampagne gestartet hat. Mit den Spendengeldern können die Deutschen Kinderhospiz Dienste ihrem Ziel ein Stück näherkommen: eine bedarfsgerechte Versorgung der betroffenen Familien in ganz Deutschland.
Wer das Projekt der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützen möchte, kann dies auf folgenden Wegen tun:
www.paypal.com/paypalme/deutschekinderhospiz
https://www.betterplace.org/de/projects/115386-wir-bitten-um-spenden-nach-einbruch-in-kinderhospiz-loewenzahn-dortmund
Spendenkonto: DE87 4416 0014 6576 7958 04
https://deutsche-kinderhospiz-dienste.de/
https://deutsche-kinderhospiz-dienste.de/weihnachtsspendenkampagne